Der Wettbewerb ist beendet. Bedrohte Wörter gesichtet, gesammelt und für die Nachwelt archiviert.
Heute, als ich mal wieder in der Schule als Lese-Mutti fungierte, fielen mir gleich zwei nicht mehr so häufig verwendete Wörter auf. Ich hatte zwei Bücher zur Auswahl mitgenommen. Die Mädchen wollten lieber aus dem Buch mit dem Katzengedicht lesen, die Jungs griffen zu Otfried Preußlers »Der kleine Wassermann«. In beiden Büchern aber kam das Wort „schnabulieren“ vor. Was mich schmunzeln ließ, rief bei den Kindern eher Unverständnis hervor, denn keiner kannte den Ausdruck.
Und was ein Weiher ist, wussten die meisten auch nicht.
Aufklärung brachte die eher gelangweilten „Ahs und Ohs“. Und so vermute ich, dass die wenigsten Kinder heute Nachmittag noch wissen, was es bedeutet, wenn sie Schokolade schnabulieren.
Sie sind alle müde und ausgelaugt. Aber die Sommerferien sind bei uns in NRW ja nicht mehr weit.
Mehr über den oben erwähnten Wettbewerb bei spiegel-online.