Happy Birthday, Stephen King! 75 Jahre und den Kopf voller Phantasie. Ein Traum, ein Vorbild – ohne Zweifel. Für das Magazin phantastisch! habe ich einen ausführlichen Artikel über den Roman geschrieben, eine Analyse zur Story und zu Kings Romanen allgemein. Ich habe mir seine Bücher angeschaut, auf Märchen und die Ich-Perspektive geachtet. Die in »Fairy Tale« genannten, Märchen, Filme, Bücher und Autor:innen gesammelt, Jahreszahlen aufgeführt und … na ja, es ist ein Nerd-Artikel, unbestritten. Und dieser erscheint im Januar 2023…
Weiterlesen
Durch das lange Wochenende und den Feiertag, habe ich doch fast vergessen den Eintrag online zu tellen. Ein Monat mit vielen News – privat und beruflich. Die privaten Details behalte ich für mich, sorry. Alles andere erfährst du jetzt. Seit Anfang September ist das WIKI zu Lore Friedrich-Gronau online. Schau rein, informiere dich, mach mit – wenn du Lust hast – oder unterstütze das Projekt mit einer Spende oder einem Buchkauf. Aktionspreise Einer der ersten Titel in der Allgemeinen Reihe…
Weiterlesen
Wow. Und schon ist der nächste Monat in diesem verrückten 2022 um. Dieses Mal habe ich erst spät mit der Zusammenfassung begonnen und ich musste überlegen, was in den letzten vier Wochen passiert ist. Lore-Buch. Bald! Endlich! Das erste gedruckte Exemplar von „Lore Friedrich-Gronau (1905-2002) – Ihr Leben. Ihre Werke“ lag in diesen Tagen vor mir. Es gab noch ein Problem mit den Grafiken, darum konnte ich es für den Druck nicht freigeben, sondern musste erst noch mal mit dem…
Weiterlesen
Dieses Mal gibt es an dieser Stelle keine lange Rezension, sondern einen kurzen Podcast. Wenn du Lust hast, dir anzuhören, was wir – der Gatte und ich – zu Stephen Kings neuen Roman zu sagen haben, dann hör doch mal rein. Viel Spaß damit!
Weiterlesen
[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Die Podcast-Rezi mit Nicole Rensmann und dem Gatten. Wir sprechen über Stephen Kings neuesten Roman »Billy Summers«. Warum? Zu Stephen King haben wir eine besondere Beziehung, in mehrfacher Hinsicht und weil wir in diesem Jahr ein spezielles Jubiläum feiern, dachten wir uns: Warum nicht? Wir besprechen das deutsche und das englische Original und ziehen Vergleiche. Viel Spaß bei unserer kleinen Buchbesprechung! Achtung, nicht komplett ohne Spoiler! © Cover: Heyne Verlag Vielen Dank an den Heyne Verlag…
Weiterlesen
Immer wenn ein neuer Roman von Stephen King auf den Buchmarkt kommt, erinnere ich mich an ein Interview, dass SWR im Februar 2002 mit mir führte, nachdem Stephen King gesagt hatte, er würde mit dem Schreiben aufhören. Ich wollte das nicht glauben und sollte recht behalten. Zuverlässig versorgt er seine Fans mit Geschichten – jedes Jahr. Zugegeben, seine Storys haben eine andere Qualität. Die meisten Altleser, zu denen ich mich auch zähle, kommen mit den aktuellen Romanen oftmals nicht zurecht.…
Weiterlesen
Stephen King war viele Jahre, Jahrzehnte sogar, einer meiner Lieblingsautoren. Ich besitze alle seine Romane in mehrfacher Ausführung, auch in anderen Sprachen. In den neunziger Jahren führte ich die KRAG (King Readers Association Germany), den damals einzigen deutschen Stephen King Fanclub, lernte dort meinen Mann und meine beste Freundin kennen. Wie ich zum King gekommen bin, erzähle ich in der dritten Folge meiner Selbstgespräche.
Weiterlesen
Stephen King gelingt es immer noch, jedes Jahr ein Buch rauszuhauen. Dabei wollte er vor einigen Jahren mit dem Schreiben aufhören. Gut, dass er diese Entscheidung revidiert hat. Vor wenigen Tagen habe ich »Der Outsider« beendet, schon geht es mit dem nächsten King weiter. Dabei fällt mir zuerst einmal die Aufmachung aus. Beide Cover ähneln sich in der Grundfarbe. Aufmachung und Schrift unterscheiden sich – ich finde das nicht tragisch, aber »Das Institut« hat kein Lesebändchen. Das gefällt mir nicht.…
Weiterlesen
Über Stephen King muss ich nicht mehr viel sagen. Ich lese seine Bücher seit 1985, bin ein Fan des alten Meisters und habe meine Schwierigkeiten mit seinen neueren Werken, in denen er aus meiner Sicht zu viel palavert. Abgesehen von »Joyland«, eine Novelle bei der Stephen King nicht drumherum redet, sondern eine Geschichte erzählt, die mir noch heute im Kopf herumgeistert. Leserin und Autor haben sich verändert. Doch ich versuche es immer wieder. Nostalgielesen nenne ich das. Wie wird mir…
Weiterlesen
[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Als ich den Klappentext las, dachte ich Stephen King hätte „Thinner“ in eine aktuelle Handlung gepackt. Nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte, fürchtete ich, Stephen King präsentiert nun eine Alt-Herren-Story aus Castle Rock. Aber es kommt anders. Optisch ein kleines, feines Hardcover mit 143 Seiten. Zum Inhalt Scott arbeitet als Webdesigner, lebt von seiner Frau getrennt, hat eine Katze und ist übergewichtig. Das ist soweit nicht ungewöhnlich. Doch Scott hat ein Problem, er nimmt jeden…
Weiterlesen