News. News. News. Und ein Danke.

Hörbuch @speaker.squad6 ist eine Gruppe von Hörbuchsprecher:innen, die mich – ich erzählte es bereits – vor einiger Zeit fragten, ob sie die Geschichten aus „Regenbogenläufer“ einsprechen durften. Wir besprachen die Details, schlossen einen Vertrag. Ich holte mir die Zustimmung des Illustrators Jan Gardemann ein, dass ich das Cover dafür verwenden durfte, ließ es für das Hörbuch anpassen und wartete ab. Jetzt ist es bald soweit. Die Geschichten sind eingesprochen. Das freut mich sehr. Wir haben für die Veröffentlichung Mai anvisiert.…

Weiterlesen

KDP – Ein Monat Selfpublishing

Ende Januar habe ich begonnen meine Bücher-Backlist als E-Books bei amazon Kindle zu publizieren. Inzwischen sind alle online. Ein neuer Sammelband mit 12 phantastischen Kurzgeschichten folgt in Kürze. 2011 habe ich insgesamt mit Selfpublishing begonnen und war damals mit den Einnahmen zufrieden, zumal nur einzelne Bücher erhältlich waren. Jetzt sind alle Bücher seit Jahren auf dem Markt und haben ihre Zielgruppe erreicht. Einzelne Paperbacks oder Hardcover sind noch zu bekommen. Übrigens auch direkt bei mir – signiert. Im Februar wurde…

Weiterlesen

Die News im Rückblick

Der Januar war produktiv. Alle meine Bücher sind inzwischen bei amazon wieder als E-Book online. Ältere Ausgaben von „Firnis“ oder „Regenbogenläufer“ habe ich aktualisiert und angepasst. Das bedeutet ab 2025 bin ich Vollblut Selfpublisherin. Wobei ich natürlich auch noch mit Verlagen zusammenarbeite. Dazu später mehr. Hier eine Übersicht der erhältlichen Bücher. Printausgaben findest du, sofern noch verfügbar, signiert im Buchrondell-Shop – Alternativ kannst du mir natürlich eine E-Mail schreiben. Du hast dir ein E-Book runtergeladen und einen Fehler gefunden? Hey,…

Weiterlesen

Rückblick. Vorblick und irgendwas dazwischen

Ich habe zwei Artikel in der selfpublisher (Uschtrin Verlag) publiziert und drei Artikel in der phantastisch! (Atlantis Verlag).
Außerdem habe ich im Dezember 2024 ein Interview geben dürfen. Sabrina Siebert hat mich für ihre Swapnix Bücherschatztruhe interviewt. Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Du kannst das Interview auf ihren Accounts auf Facebook oder Instagram lesen. Hier musst du vor und zurückwischen, es gibt sechs Postings über mich mit Fragen und Antworten. Danke dafür, Sabrina.

Was war sonst noch 2024? Das: ….

Weiterlesen

Interview mit Timon Krause – „Der Menschenchecker“, phantastisch! 93 – 01/2024 – jetzt hier zum Nachlesen

Timon Krause wurde am 20. Juni 1994 in Moers geboren. Bereits als Kind interessierte er sich für Hypnose, förderte früh sein mentalistisches Wissen und studierte parallel Philosophie. Timon Krause ist Mentalist. Er weiß, wie das Gehirn funktioniert und nutzt dieses Wissen aus, um seine Fans und Zuschauer*innen zu manipulieren. Dabei verwendet er keine Zauberei, sondern Wissenschaft und Statistik. Eine Kunst, die er hochkonzentriert live präsentiert und Menschen zum Staunen bringt – ein Bühnenkünstler, wie er sich selbst bezeichnet. 2016 wurde…

Weiterlesen

Rückblick September – jetzt aber

Den August geschlabbert, dafür gibt es heute im Septemberrückblick ein paar News vom Schreibtisch. Die Tinte ist trocken. Der nächste Vertrag für ein Hörbuch ist geschlossen, nicht mit einer einzigen Person, sondern mit einer Gruppe – Speaker Squad – von Sprecher*innen. Für Juli 2025 ist das Hörbuch für „Regenbogenläufer“ geplant. (Hier kannst du das Hardcover dazu noch bei mir im Shop erhalten. Dazu bitte einfach auf den Titel klicken.)Und wie du schon weißt, wird in diesem Jahr „Firnis“ als Hörbuch…

Weiterlesen

Rezension: »Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte« von Walter Moers / Penguin Verlag

Märchen, in denen Tiere, die sprechende Hauptrollen spielen, bezeichnen wir als Fabeln. Kurzgeschichten aus Zamonien über Fabel-Tiere, betitelt Hildegunst von Mythenmetz als Flabeln, was möglicherweise von fabulieren abgeleitet wurde. In jedem Fall präsentiert uns der zamonische Autor zwanzig Kurzgeschichten aus Zamonien, in denen Einhörnchen, Ubufanten, Beiwölfe oder Halbtagsfliegen eine Rolle spielen – aufgrund der makabren Thematiken meist nicht allzu lange. Die Flabeln sind mit zahlreichen S/W-Zeichnungen vom Mythenmetz-Übersetzer Walter Moers geschmückt und bieten auf 176 Seiten illustrierte zamonische Tiermärchen. Ausstattung…

Weiterlesen

Rückblick in den Juli – Wichtige Veränderungen und kein Statement

Das Wichtigste zuerst: Nach langem Hadern, schlaflosen Nächten und unendlich vielen gedanklichen Karrussellfahrten habe ich die Rechte all meiner Bücher, die im Atlantis Verlag erschienen sind, zurückgefordert. Über zwanzig Jahre haben Guido Latz und ich zusammengearbeitet. Ich bin ihm für Vieles dankbar. Er war und ist ein kooperativer und fairer Verleger und Freund. Die Literarturlandschaft hat sich stark verändert. Auch ich habe mich verändert. Es wird Zeit zu meinem Ursprungsmotto zurückzukehren, frei nach Robert Frost: Im Wald zwei Wege, zeigten…

Weiterlesen

Rückblick Juni 2024

Wow! Der Juni war vollgepackt mit so viel Neuem. Ich fange einfach mal an. Für das Buchrondell habe ich nun eine Webseite gebaut, die du unter www.buchrondell-antiquariat.de finden kannst. Das Antiquariat läuft und ich bin froh, diesen Schritt gegangen zu sein. Es gibt noch ein paar administrative Ecken, die ich glätten muss. Aber ein Schritt nach dem anderen, sonst gerate ich ins Stolpern. Endlich kann ich dir auch verraten wie es mit dem Thema Hörbuch weitergeht. Anna Tefert liest jetzt…

Weiterlesen

Rückblick April

Zack, schon ist der April wieder vorbei, und wir stehen mit dicken Socken und Winterjacke im Mai. Was war los? Die 94. Ausgabe der phantastisch! ist da. Darin u.a. mein Artikel „Das Lektorat und das WIR“, für das ich wunderbare Menschen interviewt habe. Autor*innen und Lektor*innen, die manchmal auch beides sind. Andreas Eschbach, Aiki Mira, Sören Prescher, Lena Richter, David Rohlmann, Frank Weinreich, Tino Falke, Simona Turini, Sabrina Zelazny haben ihre Erfahrungen über die Arbeit mit dem oder im Lektorat…

Weiterlesen