Buchblogger gesucht! Mein Buch. Deine Rezension.

Bücher brauchen Leser. Liebst du Bücher? Hast du einen Blog? Schreibst du für eine Schülerzeitung oder betreust du ein Magazin – Online oder Print? Perfekt, denn meine Bücher suchen dich! Wenn du Lust hast, eins meiner aktuell lieferbaren Bücher zu rezensieren, dann schreibe deinen Rezensionswunsch an post@nicole-rensmann.de. Bitte stelle deinen Blog (oder deine Zeitung), deine Social Media Plattformen und dich kurz vor. Denn ich und der Verlag möchten dich gerne kennenlernen. Außerdem benötige ich deine Adresse. Diese wird nur für…

Weiterlesen

Neuauflage: Anam Cara – jetzt druckfrisch!

[Eigen- / Verlagswerbung] Nach dem mystischen Roman »Ciara« folgen weitere Neuauflagen. Auch »Anam Cara – Seelenfreund« ist jetzt als E-Book, Hardcover (nur über den Verlag zu bestellen) und Paperback beim Atlantis Verlag erschienen. »Anam Cara – Seelenfreund« erschien 2003 erstmalig beim Atlantis Verlag und wurde 2004 mehrfach bei unterschiedlichen Preisen nominiert. Dabei kam der Roman zwar nicht auf den ersten Platz, aber immer auf den zweiten. Das Cover der neuen Ausgabe stammt natürlich wieder von Timo Kümmel. Buchinhalt In »Anam…

Weiterlesen

»Ciara« – Neuauflage als Paperback und Hardcover: Jetzt lieferbar!

Wer hätte gedacht, dass mein Roman »Ciara« noch einmal neu aufgelegt werden würde? Ich nicht. Aber nun ist das Buch da – leicht überarbeitet und mit einem neuen Cover (von Timo Kümmel). Erhältlich ist der mystische Hexen-Vampir-Roman als ebook und Paperback – überall im Buchhandel, natürlich auch online. Das Hardcover ist nur über den Atlantis Verlag  beziehbar. »Ciara« erschien das erste Mal als Taschenbuch im Festa Verlag im Jahre 2005. Damals wurde das Vorwort gestrichen. Doch diesmal ist es wieder…

Weiterlesen

»Ciara« wurde aufgepimpt – ab sofort (vor-)bestellbar!

Ciara Ein phantastischer Hexen-Vampir-Roman eBook, Atlantis Verlag Juli 2011 / 2018 Cover: Timo Kümmel Erstausgabe als Taschenbuch

Nachdem »Anam Cara – Seelenfreund« ein neues Cover für die Neuausgabe verpasst bekommen hat, legte Timo Kümmel auch noch einmal Hand an das Outfit von »Ciara«. Die erste Ausgabe erschien 2005 im Festa-Verlag. Diese Ausgabe ist seit Jahren vergriffen. Danach folgte das E-Book, das der Atlantis-Verlag mit neuem Cover 2011 publizierte. Im April 2018 erscheint nun die Neuauflage des mystischen Vampir-Hexen-Romans als Taschenbuch.  Das Cover wurde dafür ein bisschen modifiziert. Und auch den Text habe ich minimal überarbeitet. Allerdings wollte…

Weiterlesen

Empfehlung: »Vorsehung« von Timo Kümmel / Atlantis Verlag

Selten stelle ich Bücher von deutschen Kollegen vor, die ich auch persönlich kenne. In der Vergangenheit hat das oft Ärger gebracht, denn fällt eine Rezension nicht ideal aus, gibt es Diskussionen und der Neidvorwurf ist nicht weit. Das lohnt für beide Seiten nicht. Doch heute mache ich eine Ausnahme. Ich warne aber vor, denn Timo Kümmel beschreibt seine »Vorsehung« als ein sehr persönliches Werk, und ich garantiere, dass dieser Eintrag auch alles andere als unpersönlich wird. Über den Autor Timo…

Weiterlesen

»Ciara« und »Anam Cara« – Neuauflagen als Printausgabe in Kürze

Neuigkeiten sollten nicht unerwähnt bleiben. Der Atlantis Verlag bringt in Kürze meine Romane »Ciara« und »Anam Cara« als Neuauflagen in gedruckter Form heraus. Das Cover der eBook-Ausgabe von »Ciara«  bleibt. »Anam Cara« bekommt ein neues Gewand. Beide Cover stammen dann von Timo Kümmel. »Ciara« ist bereits jetzt als Taschenbuch vorbestellbar. Der Inhalt ist geblieben. Ich habe kurz darüber nachgedacht »Anam Cara« zu überarbeiten, aber dann hätte ich das Buch, das 2003 das erste Mal veröffentlicht wurde, nach meinem heutigen Stil…

Weiterlesen

Überwältigt von der Resonanz: Niemand Mehr als ich

»Niemand« und »Niemand Mehr« sind Herzprojekte, weit entfernt vom Mainstream und allem, was es bisher auf dem Buchmarkt zu lesen gab. Doch, ja, das behaupte ich frech und dreist und voller Stolz. Aus Oma Hempels Nähkästchen In »Niemand« und »Niemand Mehr« achte ich darauf, jedes Wort exakt zu setzen und zu verwenden. Ich packe all das ins Niemandsland, was in einen „normalen“ Roman sprachlich nicht hineingehört oder nur selten verwendet werden sollte. Phrasen, Schimpfwörter, Sprüche, Redewendungen – alles wahrhaftig, dort…

Weiterlesen

Schreiben bildet und rettet Leben. Ich erzähls dir, oder: die Neuauflage von »Mister Zed«

Mister ZedRettungskreuzer Ikarus #33Science-Fiction-Roman

Wir wissen es alle: Bücher sind in mehrfacher Hinsicht Lebensretter. Mit dicken Schinken wie »The Stand« von Stephen King oder »Die Küchenbibel« von Hans-Joachim Rose lassen sich Einbrecher und Taschendiebe in die Flucht schlagen. Wer gemütlich zuhause auf der Couch sitzt und liest, der kommt nicht unter die Räder. Bücher sind lehrreich – auch wenn sie voller Phantasie stecken. Schon manche beschriebene Szene hat ein Leben verändert und sogar gerettet. Recherche – wichtig für ein Leben Und was für den…

Weiterlesen

„Niemand – Mehr!“ auf dem Vormarsch

390 Normseiten, doppelseitig bedruckt - Niemand - Mehr!

Nachdem das neue Jahr pünktlich zum 01.01. bei mir mit einer fetten Erkältung begann, die mich dann auch zwei Wochen mit einer Matschbirne bedachte, dauerte die Überarbeitungsphase von „Niemand – Mehr!“ länger als erhofft. Abgesehen davon muss ich mir eingestehen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen ich zehn bis zwanzig Seiten am Tag und einen 350 Seiten Roman in drei Monaten schreiben kann. Gründe gibt es dafür viele. So oder so: Nun bin ich fertig. 10 Seiten weniger als…

Weiterlesen

„Niemand“ und „Niemand – mehr!“ bekommen ein neues Zuhause

Überall gibt es einen Anfang und ein Ende, nur bei "Niemand" nicht.

Manche Entscheidungen fallen nicht leicht. Doch meist bieten sie anschließend Chancen für alle Beteiligten. Viele Wochen wälzte ich meine Gedanken hin und her und versuchte die richtige Entscheidung zu treffen. Dann entschloss ich mich dagegen „Niemand – mehr!“ beim Atlantis Verlag zu veröffentlichen. Ich schätze Guido Latz und sein Wissen über das Fandom sehr. Nicht selten habe ich ihn um Rat gefragt und ohne Umschweife erhalten. Guido Latz hat „Anam Cara“ einen Platz geboten. „Ciara“ mit einem tollen Cover  (von…

Weiterlesen