Ich liebe Rote Bete, jetzt im Herbst komme ich an den unscheinbaren Knollen, unter deren dunkler Schale blutrote Herzen liegen, nicht vorbei. Warm oder kalt, mit Gabel oder Löffel – Rote Bete könnte ich fast jeden Tag essen. Die Saison habe ich mit einem Salat eingeläutet:
Rote Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Orangenstückchen
Rote Bete kochen
- 3 Rote Bete-Knollen in einem Topf mit ca.
- 2 TL Salz und
- 2 EL Essig kochen.
Je nach Dicke dauert das bis zu einer Stunde. Mit der Gabel testen, ob die Knollen weich sind.
Aus dem Wasser nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut der Knollen mit einem Messer abkratzen. Wichtig: Handschuhe, denn Rote Bete färbt die Hände.
Die Knollen in kleine Streifen oder Würfel schneiden.
- 1 Teil Apfelessig oder – feiner – Balsamicoesseig
- 3 Teile Olivenöl
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Walnüsse karamellisieren
Zucker in einer kleinen Pfanne, sodass der Boden bedeckt ist, schmelzen lassen. Das klappt auf mittlerer Stufe sehr gut, dauert eine Weile, dann geht es aber mit einem Mal sehr schnell. Die Pfanne nicht bewegen.
Ist der Zucker flüssig, die Walnüsse in den flüssigen Karamell geben, umrühren. Wer möchte: Ein Stück kalte Butter dazu schmelzen lassen. Anschließend die karamellisierten Walnüsse auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Die Walnüsse später unter den Salat heben.
Orangen filetieren
Die Schale der Orange am Rand mit einem scharfen Messer angepasst an der runden Form abschneiden, sodass die Orangenfilets direkt erkennbar sind. Das Weiße von der Schale muss komplett abgeschnitten sein.
Tipp: Orangen über einer Schüssel filetieren und den Saft für die Weiterverarbeitung auffangen.
Nun neben dem ersten Häutchen einschneiden, dann zwischen dem Filet und dem nächsten Häutchen. Anschließend, das Orangenstückchen mit dem Messer rauslösen. So verfahren bis alle Orangenfilets herausgelöst sind. Die Filets zum Salat geben und ein bisschen vom Saft.
Nochmal abschmecken und evtl. mit Salz, Pfeffer und Essig nachwürzen. Fertig!
Variante: Anstelle von Orangen passen Äpfel und Birnen auch wunderbar zur Roten Bete.
Guten Appetit!
.
Hier gibt es noch weitere Rote Bete-Anregungen
- Rote Bete-Salat mit Apfel, Schmand und Frischkäse.
- Rote Bete-Pflanzerl aus dem Buch „So geht vergan“ von Patrick Bolk
.