Ihre Kollegen schätzen sie – als Mensch und Köchin. Ob Horst Lichter, Alfred Biolek oder Kollegin Cornelia Poletto – sie alle sind voll des Lobes. Lea Linster ist eine Köchin mit großem Herz.
Ende der achtziger Jahre gewann sie den Bocuse d´Or, sie freut sich über einen Michelin Stern und über 18 Gault Millau-Punkte. 2009 kürte der Gault Millau Lea Linster zum „Chef des Jahres“.
Genussmenschen kennen Lea Linster aus den ersten beiden Staffeln von The Taste“ (Sat 1), in der sie zusammen mit Tim Mälzer, Alexander Herrmann und Frank Rosin als Coach Profi- und Hobbyköche zum Sieg delegiert.
Zum Buch
Die Originalausgabe dieses Buches erschien bereits 2009 im Diana Verlag, kostet jedoch heute mit einem Preis von 12,99 € nur noch die Hälfte. Günstig. Auf 160 Seiten präsentiert Lea Linster simple bis raffinierte Sterneküche – mit angenehm wenig Zutaten.
Die Texte schrieb Autorin Susanne Mersmann in Lea Linster-O-Ton. Das ist überraschend anders, und auch wenn Lea Linster ab und an Zutaten in ihr Gericht „tut“ oder das „so“ macht, passt diese Sprache gut zum Buch – zu Lea Linster eben.
Der Aufbau unterscheidet sich zu manch anderen Kochbüchern. Auf vier Seiten werden mithilfe von Fotos die Gerichte bildlich dargestellt, erst dann folgen die dazugehörenden Rezepte.
Basics wie Tomatensauce, Baiser backen oder Sirup kochen ergänzen den kulinarischen Inhalt.
Das Inhaltsverzeichnis ist nach Rezepten sortiert, es fehlt ein Register nach Zutaten.
Was habe ich daraus gekocht?
Grüne Gnocchis (S. 77), Feine Apfeltarte (S. 139) und das Rezept von S. 55 Zanderfilet mir Rieslingsoße und Parmesankartoffeln – allerdings ohne Zander, dafür mit der günstigeren Allround-Fisch-Variante: Seelachs.
Es sieht nicht alles wie auf den Tellern von Lea Linster aus, die mithilfe von Foodstylistin Uschi Hussmann-Dilger, Food-Fotograf Thomas Neckermann und Grafik-Designerin Christiane Kaupaun in Szene gesetzt wurde – klar, aber mich hat die doch relativ simple Zubereitung überrascht – soll heißen: Es war machbar. Die Rezepte sind Schritt für Schritt beschrieben.
Die Parmesankartoffeln fand ich superlecker. Auch die Art und Weise des Fischbratens hat uns gemundet. Weniger lecker fand ich die Gnocchi. Bisher kannte ich Gnocchi nur mit Kartoffeln und Grieß. Lea Linster verwendet einen Brandteig aus Wasser, Salz, Butter, Mehl und Eiern. Auch wenn noch frischer Spinat und Basilikum für die grünen Gnocchi eingearbeitet wird, fehlte mir der Ursprungsgeschmack der Kartoffel.

Fisch mit Parmesankartoffeln und Deko – Anstatt Baguette habe ich Toast genommen – das sah nicht so edel aus, schmeckte aber auch.
Fazit
Tolle Menüs, großartige Basics und viele Tipps in den einzelnen Rezepten machen dieses Buch absolut empfehlenswert.
Léa Linster
Einfach fantastisch!
Rezepte, Tipps & Tricks der Spitzenköchin
Verlag: Bassermann, August 2015
Originaltitel: Einfach fantastisch!
Originalverlag: Diana Verlag
Gebundenes Buch, Pappband, 160 Seiten
129 farbige Abbildungen, 23 s/w Abbildungen
ISBN 978-3-8094-3494-8
€ 12,99
Auch als » eBook erhältlich.
Webtipps:
- Weitere Informationen, Leseproben und mehr auf der Verlagsseite
- Webseite von Lea Linster
- Einfach fantastisch!: Rezepte, Tipps & Tricks der Spitzenköchin –
bei amazon kaufen oder einer anderen Buchhandlung online oder vor Ort.
© Cover: Bassermann Verlag
Vielen Dank an den Bassermann Verlag!