Jokers Lyrikpreis vergeben

Hier die offizielle Mitteilung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Uwe Nickel gewinnt mit dem Gedicht „Wiederbilder“ den Hauptpreis von 1.000 Euro!

Erstmals haben dieses Jahr über 5.000 Lyrikerinnen und Lyriker ein Gedicht eingesandt, um beim Jokers-Lyrik-Preis teilzunehmen. Mit dieser Rekordteilnahme ist der Jokers-Lyrik-Preis einer der größten deutschsprachigen Lyrik-Wettbewerbe. Der erste Jokers-Lyrik-Preis wurde 2003 vergeben. Damals beteiligten sich knapp über 1.000 Hobby-Poeten. Für Dichterinnen und Dichter ist der Jokers-Wettbewerb im Lauf der Jahre eine populäre Bühne für Poesie geworden.< ,- Euro hat gewonnen: Uwe Nickel mit seinem Gedicht „Wiederbilder". 2. Preis im Wert von 500,- Euro hat gewonnen: Walter Knoth mit seinem Gedicht „Eines Tages". 3. Preis im Wert von 250,- Euro hat gewonnen: Reinhard Kühl mit seinem Gedicht: „Vier aus der Bundesrepublik". Als 4. - 33. wurde Kindlers Lexikon der deutschsprachigen Literatur verlost. Dazu vergab die Jury einen Sonderpreis Humor an Jens Hoppe mit seinem „Hasengedicht". Jens Hoppe wurde dafür mit einem Einkaufsgutschein über 100,- Euro bedacht.

Spezielle Preise vergaben auch die Lyrik-Preis-Partner:

* BoD (Books on Demand): Eine Buch-Veröffentlichung mit 10 Freiexemplaren im Wert von über 500,- Euro an Fred Peper.
* literaturcafe.de: zwei Gedichtvertonungen, die auch im Podcast bei literaturcafe.de gesendet werden, gehen an Uwe Nickel und Walter Knoth.
* Berliner Literatur-Kritik: je ein Jahresabo der Druckausgabe geht an Thomas Rackwitz, Rudolf Kraus, Miroslav Dusanic und und ein Buchpaket im Wert von 50,- Euro geht an Lydia Wagener.

Beim Jokers-Lyrik-Preis 2006 gingen nicht nur Zuschriften aus den deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus Norwegen, Großbritannien, Holland, Polen und Tschechien ein.

Die Gewinner sind auf www.jokers.de/lyrikpreis veröffentlicht. Die Fotos und Texte zu den Gewinnern können Sie sich honorarfrei bei www.jokers.de/lyrikpreis herunterladen.

Die von Jokers beauftragte fünfköpfige Jury (Torsten Gellner, Literatur-Kriktiker / Ute Nöth, Books on Demand / Thorsten Pannen, Internetbuchhändler / Dr. Caroline Rusch, Philologin / Dr. Christiane Schlüter, Theologin und Autorin / Arno Loeb, Herausgeber und Autor) filterten nicht nur die Gewinner, sondern über 150 weitere Teilnehmer
heraus, die in dem Lyrik-Band „Wie eine Feder will ich sein“ mit ihrem Gedicht veröffentlicht werden.

„Wie eine Feder will ich sein“, 112 Seiten, ISBN 3-8334-5138-6, 5,00 Euro, zu bestellen über www.jokers.de/lyrikpreis oder über den Buchhandel.

Viele der eingesandten Lyrik-Texte wurden auch in die Gedichte-Datenbank von Jokers unter www.jokers-lyrik.de aufgenommen.

Mit freundlichen Grüssen
Manuela Gnahm

Mach es wie die Gebrüder Grimm: Erzähl es weiter.