Filme: Arlington Road

»The Day After« fällt mir spontan ein, wenn mich jemand fragen würde, welcher Film mich verstört zurück ließ. »Arlington Road« gehört auch dazu, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Der Film lief gestern Abend auf RTL II um 20.15 h  Ich habe schon spannendere Filme gesehen, dennoch hat mir Tim Robbins in seiner Bösewichtrolle gut gefallen. Und das Ende … das Ende… so geht das doch nicht. Was fällt dem Regisseur ein?

Ich will nicht intensiver auf den Film eingehen, aber die Verschwörungstheorie um eine perfekt organisierte Terroristenvereinigung hat mich schockiert und ist – vielleicht – gar nicht so weit hergeholt.  

Die Wiederholung läuft heute, am Samstag, um 14.15 h. Ein Sendeplatz, der reichlich fehl gelegt ist und bei mir die Frage aufkommen lässt: Wieso gibt es eigentlich Altersbeschränkung, wenn die Fernsehsender so beschränkte Sendeplätze festsetzen dürfen? Für Kinder ist der Film aus mehreren Gründen nicht geeignet. Schon die erste Szene zeigt einen Jungen der mit einem blutenden und verbranntem Armstumpf die Straße hinab läuft. Menschen werden erschossen, Bomben explodieren und der subtile Wahnsinn ist für Kinder unter 12 Jahren, wenn nicht sogar unter 16 nicht geeignet.

Mach es wie die Gebrüder Grimm: Erzähl es weiter.