DVD/Kino-Karussell: Von Alice bis Gran Torino

Viel gesehen, nur kurz erzählt:

DVD: Emergency Room Staffel 15

Wer alle Staffeln gesehen hat, wird auch auf die letzte Finalstaffel der Mütter aller Arztserien nicht verzichten. Es gibt keine Serie, bei der ich so viel geweint oder gelitten habe wie bei ER. Selbst wenn Patienten unbekannt durch die Tür geschoben wurden, die Macher von ER verstanden es so gut wie sonst keiner auf die Tränendrüse zu drücken – und das fast wie nebenbei. Die letzte Staffel bringt nicht nur alle Ärzte noch einmal zurück – auch die verstorbenen, sondern es gelingt ein gutes Ende, das auch ein Neuanfang ist.

Fazit: Staffel 15 hat Spaß gemacht und noch einmal gezeigt, wie toll ER war.

DVD: Big Fish

Ein alter Mann, der im Sterben liegt und ein Sohn, der die phantastischen Lebensgeschichten seines Vaters stets als Lüge zu entlarven glaubte. Tim Burton gelingt ein relativ ruhiger, etwas verdrehter, phantasiereicher Film, bei dem der Zuschauer am Ende immer noch nicht weiß, ob alles wahr oder nur manches der Realität entsprach.

Fazit: Schöner Film, der nachdenklich stimmt.

DVD: Gran Torino

Wieder ein alter Mann, jüngst verwitwet, todkrank, Rassist, einst im Vietnamkrieg zu viele Menschen getötet: Clint Eastwood scheint in dieser Rolle zu leben. Er gibt sich nachdenklich, verändert sich im Laufe des Films und wird zum Beschützer seiner Mong-Nachbarn. Dieser Film hat eigentlich alles: Witz, Ironie, Spannung, Schockwirkung, Stärke und Wärme, Realität – nur Liebe fehlt, aber das macht nichts.

Fazit: Sehenswert!

DVD: Die Rotkäppchenverschwörung

Hier wird das Rotkäppchen auf die Schippe genommen. Die Idee ist richtig gut, nur bei der Umsetzung hapert es an witzigen Dialogen und ein bisschen Pfeffer.

Fazit: Den computeranimierten Trickfilm kann man sehen, muss man aber nicht.

DVD: Triff die Robinsons

Ich versuche mich gerade an den Film zu erinnern und stelle fest, dass mir das sehr schwer fällt. Kein gutes Zeichen. Erfindungen, Zeitreise und das Verändern der Welt – eigentlich ein interessantes Thema, das jedoch sehr langatmig umgesetzt wurde.

Fazit: Für Kinder lustig, aber für Erwachsene kein großer Spaß.

Kino: Alice im Wunderland

Tim Burton und Johnny Depp – das Dreamteam. Auch in »Alice im Wunderland« macht sich Johnny Depp als Hutmacher herrlich schräg. Überhaupt ist der Film, der die Geschichte des bekannten Kinderbuchs von Lewis Carroll weitererzählt sehr schön. Aber leider auch nicht mehr. Tatsächlich war er mir zu kurz, der Plot zu flach und was mir fehlte, war der Zauber, den die einst kleine Alice in ihrem Wunderland erlebte.

Fazit: Verrückte Typen, dunkle Gestalten, technisch gut umgesetzt. Ein Film, der durchaus gut unterhält.

Mach es wie die Gebrüder Grimm: Erzähl es weiter.