Ist der süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß! Von seltsamen Verhaltensweisen.

In Lolas Tagebuch schreibt heute einmal Lolas Frauchen: Wenn ich mit Pat und Patachon – auch Lola und Yule genannt – spazieren gehe, komme ich nur bedingt vorwärts. Jeder zweite Passant ruft: „Ist der süüüüüüüüüüß!“, stürzt sich auf Yule und tätschelt ihr Kopf und Rücken. Lola wird natürlich nicht mehr beachtet. Ein ausgewachsener Retriever lässt hart gesottene Jungs nicht zum Weichei und Damen nicht zu kreischenden Fans werden. Natürlich nicht. Muss auch nicht. Wir wollen ja nur spazieren gehen. Doch…

Weiterlesen

In Memoriam: Unser Stoker

Die schwerste Entscheidung eines Tierhalters ist die, sein Tier gehen zu lassen, auch wenn er weiß, dass es das Beste ist. Der schwerste Gang ist der zum Tierarzt, wenn das Tier seine letzte Spritze bekommt. Manche sagen: »Ihr habt doch noch genug Tiere.« Jedes davon ist etwas Besonderes, ein Individuum. Und wir sind jedes Mal sehr traurig, wenn eins davon aus unserem tierischen Trüppchen gerissen wird. Letztes Jahr hatte ich schon gesagt, dass wir uns 2009 von Stoker verabschieden werden…

Weiterlesen

Hallo Wuffi!

Erinnerst du dich noch, dass ich im letzten Jahr ein Swimmingpool gewonnen habe? Eins für mich ganz allein? Es war eigentlich kein Swimmingpool, eher ein Plantschbecken. Frauchen hat es am Freitag aufgepumpt. Und das kleine Herrchen hat Wasser reingefüllt. Ich war erst ein bisschen misstrauisch. Aber es war so warm, das Wasser kühl. Ich habe es getrunken, dann bin ich langsam ins Becken gestiegen. Das war fein! Nur, ich konnte den Boden nicht sehen. Und das ist pfui! Doch als…

Weiterlesen

Liebes Wuffi! Gähn!

Ich bin sooo müde. Es ist sooo anstrengend Mutter zu sein. Gar nicht auszudenken wie es wäre, wenn ich fünf oder sechs von den kleinen Yules beaufsichtigen müsste. Nun schläft sie, bei Frauchen auf dem Schoß. Das macht sie oft, da ist es bestimmt warm. Denn Yule friert immer und zittert dann so. Aber sonst geht es ihr super. Bei der Adoptivhundemutti auch kein Wunder, oder? Sie hatte nie Heimweh nach ihren Brüdern. Aber warum auch? Mit mir hat sie…

Weiterlesen

Gelesen: »Kleines Konversationslexikon für Haushunde« von Juli Zeh/David Finck

Hunderatgeber gibt es viele. Sprachlexika á la Hund-Mensch / Mensch Hund sind eher selten. Doch mit »Kleines Konversationslexikon für Haushunde«, das 2005 bei Schöffling & Co. erschien, versuchte Juli Zeh weniger die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Mensch zu erklären, sondern vielmehr die für uns Menschen alltäglichen Begriffe aus Sicht des studierten, diplomierten, philosophisch veranlagten Hundes Othello – ihrem eigenen Hund –, in einem Lexikon zusammenzufassen. Und eins wird uns dabei schnell klar, Othello ist entweder ein hochintelligenter Einzelhund, der mit…

Weiterlesen

Liebes Wuffi!

Gestern besuchten uns zwei Frauen, vom Tierschutz, sagte Frauchen. Ich kannte sie nicht. Sie waren nett, und sehr freundlich, ich durfte sie sogar anspringen und sie haben mich gestreichelt. Und außerdem haben sie mir was da gelassen. Es roch so, wie Herrchen und Frauchen vor ein paar Tagen gerochen haben, als sie vom Einkaufen zurückkamen. Seltsam, Wuffi, ist das. Sehr seltsam. Und Das ist so klein, so klein, dass es in meine Schnauze passt und es kaum zu erkennen ist.…

Weiterlesen