Aus und Vorbei
2:O für Italien. Es war ein hartes Spiel
2:O für Italien. Es war ein hartes Spiel
Vor einigen Tagen wollte ich es bereits sagen, doch irgendetwas hinderte mich daran: die FiFa besitzt eine extrem starke Macht und die Verantwortlichen wissen sie exakt einzusetzen. Ich kann nicht behaupten, dass ich die Entscheidungen fur sinnvoll erachte. Eine davon ist natürlich die aktuellste Meldung: Frings darf morgen nicht spielen. Seltsam, dass er jetzt gesperrt wird. Seltsam, dass ausgerechnet Italien das Land war, das die Nationen darauf aufmerksam machte. Ist die Angst so groß vor Frings? Wenn ich mich richtig…
Eins möchte ich aber doch mal anmerken, so dazwischen gemogelt, so wie es auch unsere Politiker derzeit machen: Während all der Freude, Euphorie und neu entfachten Patriotismus werden mal gaaaaanz schnell diverse Spargesetze erlassen. Niemand regt sich darüber auf, keiner meckert oder geht deswegen auf die Straße – es merkt ja keiner, sind wir doch (fast) alle mit Fußball beschäftigt.
Gewonnen! Ich werde nie ein großer, echter, begeisterter Fußballfan werden, aber das Spiel heute Deutschland gegen Argentien habe ich gesehen und ich fand es megaspannend und sehr interessant. Und obwohl ich ja nicht zu den enthusiastischsten Menschen gehöre, habe auch ich rumgebrüllt oder mich lautstark gefreut. In der BILD wird morgen natürlich DIE große Frage stehen: Wird der frischgebackene Ehemann Beckenbauer und unsere Kanzlerin ihre Partner verlassen und demnächst zusammen in Berlin leben? … Ach? Du hast das nicht gesehen?…
Ja, ich habe diesmal mit vor dem Fernseher gehangen, zumindest die zweite Halbzeit, in der ersten musste ich immer wieder in die Küche, damit sich meine Mannschaft in der Halbzeit stärken konnte. Nun steht Deutschland also im Viertelfinale. Ich gebe zu, damit habe ich nicht gerechnet. Ich gebe zum Zweiten zu: Es freut mich. Ja, wirklich. Ich, „Fußball-Hasserin-Hoch75“ freut sich darüber. Allerdings etwas mäßiger als diese Kandidaten hier. Wobei ich ergänzen muss, dass die Sitzblockade in diesem Moment begann. Nach…
Ja, ich schäme mich. Alles redet davon, dass Deutschland zusammen wächst, Fußball das geschafft hat, woran die Politiker seit Jahren arbeiten, alle sind nett zueinander und alle haben sich lieb. Mädchen und Frauen tragen in diesen Tagen deutsche Fahnen als Wickelröcke oder Bikini-Oberteil. Das Make-up kennt nur einen Farbton: Schwarz-rot-gelb. Die männliche Fraktion läuft mit National-T-Shirts herum oder tragen Schirmmützen mit dem Logo des Monats darauf: Die deutsche Flagge. Nur ich, ich appelliere für mehr Verantwortungsbewusstsein bei den Jubelfahrten, sehe…
So ähnlich scheinen manche Fans zu denken. Im überschwänglichen Freudentaumel eines 18jährigen, der sich aus dem Fenster hängt, Fahne schwingend, grölend, singend …. okay… nein, akzeptiere ich nicht, aber okay … einige Gehirnzellen sind noch nicht ausgeprägt. Aber Eltern, die im offenen Cabrio ihre Kinder auf den Lehnen sitzen lassen, Fahnen in der Hand,… sorry, das ist unverantwortlich. Frei nach dem Motto: Ich sitze ja am Steuer, kann nix passieren. Wir sind doch Deutschland. Wir sind unsterblich! Und die Polizei…
0:3 für Deutschland und das Spiel läuft noch. Was ist da los? Haben die deutschen Spieler Actimel intravenös verabreicht bekommen und Multivitaminpillen inhaliert? Oder … oder… nein, das sag ich nicht, sonst bekomme ich noch eine Anklage, wegen Verleumdung dieser großen Gesellschaft. Das mach ich nicht, nein, aber meine Gedanken sind frei oder besser gesagt voll mit Verschwörungstheorien. Andererseits: Ist ja auch mal schön zu sehen oder zu hören, dass die Sache rund läuft – so wie es sein sollte!…
Es ist mutschig draußen, sagen wir hier so. Drückend oder schwül, die Ausdrücke sind vermutlich bekannter. Als Kind habe ich immer schwul gesagt, naja, sind ja auch nur zwei kleine Punkte Unterschied – äußerlich betrachtet. Die Luft ist dünn, unangenehm. Es riecht nach Abgasen, Ozon und Gas. Ich mag die Sonne, die Wärme, aber die Atemluft scheint von Jahr zu Jahr schlechter zu werden. Verdammt, ich kann mich nicht auf diesen Eintrag konzentrieren, also lasse ich es auch … woran…
Ich muss meine Meinung revidieren. Ja. Tatsächlich. Das was ich bei den Spaniern noch toll fand, ging mir nach dem gestrigen Sieg der Deutschen mächtig auf den Keks. Das Hupkonzert, die Grölerei, die lautstarke Musik … nee, irgendwie isses das nicht. Bis Dienstag ist erst mal Ruhe. Aber weiter sind die Jungs ja eh schon. Also wird es auch noch eine Weile laut und ungemütlich auf den Straßen bleiben.