Stimmen zu Azaretes Weg

Die Stimmen zu »Azaretes Weg« sind bis dato positiv: So schreibt Girgeltjoff im PR-Forum: Mir haben vor allem die gelungenen Charaktere gefallen und ich hoffe, dass wir von Azarete und seiner Welt (und natürlich von dir) noch mehr lesen. Gelungen war auch die Darstellung der Religion, die zum Machtinstrument pervertiert. Nur der gute Gorgh-12 schien mir ein wenig das fünfte Rad am Wagen und wurde sogar unterm Bett versteckt. Tut mir ja schon fast Leid, unser Ameisenfreund :-(. Ich hoffe,…

Weiterlesen

Frauen in der Phantastik

Frauen in der Phantastik. Halt, hier geblieben! Ich weiß, dass diese Einträge hauptsächlich von Männern gelesen werden, was natürlich damit zusammenhängt, dass in diesem Genre die Männlichkeit… ähem, die Männer in der Überzahl sind. Doch jetzt bitte nicht wegklicken, auch wenn der Bericht nicht mit Fotos, auf denen leicht bekleidete Damen abgebildet sind, untermalt wird. Also noch mal: Es geht um Phantastik im Groben, dazu zähle ich das Horrorgenre, die subtile phantastische Literatur, Fantasy und Science Fiction. Jaja, ich weiß,…

Weiterlesen

Die Wellen schlagen hoch

Nachtrag am heutigen Freitag: Es war tatsächlich mehr an der Zeit, als ich heute Mittag noch gedacht habe. Hier ist sie also, eine der vielen Diskussionen um Frank Schätzings öffentliches Auftreten mit seinem Roman »Der Schwarm« nach der Tsunami-Katastrophe: Ähnliche Gefechte gab es bereits in den Foren von www.sf-fan.de und www.sf-netzwerk.de Das Verhalten von Frank Schätzing schreit nahezu danach, in Frage gestellt zu werden. Und ich glaube, dass ist ihm bewusst. Werbung gehört zum Geschäft, und wie ich im Horror…

Weiterlesen

Spartenredakteurin

Spartenredakteurin Interviews: Nicole Rensmann Klingt nicht schlecht, oder? Auf jeden Fall darf ich mich jetzt so nennen. Zukünftig mache ich eigentlich genau das, was ich vorher auch gemacht habe: Interviews führen und koordinieren für das Magazin phantastisch! – jetzt steht es demnächst nur im Impressum. Ansonsten braut sich bei mir eine Erkältung zusammen. Lange genug habe ich in diesem Winter dagegen angekämpft, jetzt scheinen die Viren meinen Vorbeugemaßnahmen in Form von Zink, Vitamin C und Umckaloabo zu trotzen. Aber noch…

Weiterlesen

Namenlos – Wortlos

Ich habe ein neues Hobby – ich sammle Namen. Meistens verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl, wenn es um die Namensgebung meiner Charaktere geht. Oft bediene ich mich dann auch mal dem Telefonbuch, den Todes- und Geburtsanzeigen in der Tageszeitung oder einem Buch, das Vornamen enthält und erklärt. Interessante und oftmals sehr gut klingende Namen finden sich aber auch in den Spam-Mails. Schaut euch die Absender mal an. Ich schreibe sie jetzt auf, wer weiß, wann ich mal wieder einen…

Weiterlesen

Kontaktschleifen

Am Wochenende erhielt ich eine Einladung zum Garching Con. An der im Mai statt findenden Veranstaltungen nehmen zahlreiche Ehrengäste teil, neben Perry Rhodan Autoren wie u.a. Uwe Anton, Rainer Castor, Ernst Vlcek, Michael Marcus Thurner, Hubert Haensel, auch der Lektor des Heyne Verlags Sascha Mamczak. Die gesamte Teilnehmerliste findet ihr auf der Website des Garching Cons. Ich selbst kann die Einladung jedoch nicht annehmen, da München für einen Tagesausflug viel zu weit entfernt ist. Per Internet ist München allerdings mit…

Weiterlesen

Opinion

Heute erhielt ich eine Mail, deren Absender mich mit „Fil“ anredete – ein Name den ich früher in Foren benutzte. Im einigen wenigen Foren bin ich auch heute noch als Fil unterwegs. Zuerst dachte ich an eine Spam-Mail und hatte den Zeigefinger schon auf der Entf-Taste, als ich beim Wortlaut der Mail aufmerksam wurde. Tatsächlich schrieb mir ein freier Mitarbeiter von Opinion – ein Portal der Rheinischen Post, in dem jeder Artikel schreiben kann: Ich wäre ihm bei Sf-Fan.de aufgefallen…

Weiterlesen

Trauer

Die Welt trägt Trauer. Trauer empfindet aber auch ein kleiner eingeschworener Kreis des Fandom. Am Samstag verstarb im Alter von nur 44 Jahren Heike Giesa, die seit 1986 mit Bastei-Heftroman-Autor Werner K. Giesa verheiratet war. Werner K. Giesa teilte dies am Sonntag unter www.foltom.de mit. Mehr zu Heike Giesa bei www.phantastik-news.de Wer starke Nerven hat und sich eine Großpackung Tempos leisten mag, kann Werner K. Giesas Brief zum Tode seiner Frau lesen. Ich kannte beide nur von Fotos oder aus…

Weiterlesen

HTML-Grenzen

In den letzten Wochen habe ich zwischendurch meine Website überarbeitet. Dabei stoße ich dann doch öfters an meine Grenzen, als mir lieb ist. Einige Seiten habe ich komplett gestrichen, wie die Sound-Seite, Links zu meiner Heimatstadt oder die Seite mit den Adressen der Verlage bei denen ich publiziert habe. Auch in der Navigation hat sich einiges verändert. Die Index-Seite ist neu und wer oben keine Bildergalerie sieht, hat dasselbe Problem wie ich. Ich sehe dort nämlich ein altes Bild von…

Weiterlesen

Ein neues Jahr

Auch wenn es schwer fällt, schauen wir voraus. Denn es geht weiter – muss weiter gehen – egal wie das Jahr 2004 ausgegangen ist. Das Exposé nimmt Gestalt an, die Personen entwickeln bereits ihr Eigenleben. Interessant ist – zumindest für mich -, dass ich die Ideen fast nur mit der Hand schreibe, anschließend in den Computer tippe, einen Ausdruck mache und Ergänzungen erneut handschriftlich einfüge. Vermutlich wird sich das Arbeiten diesbezüglich im Laufe der Zeit verändern, wenn ich darin mehr…

Weiterlesen