Quatsch mit Soße

Nina Blazon machte mich auf einen Artikel bei www.nonsens.de aufmerksam und da mir heute so richtig nach Blödsinn zumute ist, muss ich mal eben kurz auf zwei der total faktisch korrekten und (beinahe) hervorragend recherchierten Berichte eingehen: Die Wollmäuse sind vom Aussterben bedroht. Vor Jahrmillionen lebten sie auf einem Planeten, nicht weit entfernt von der Erde, zusammen mit den Flusern – den kleinsten des Landes und den fetten staubigen Spinnen, die aus den Staubbergen gepustet wurden. Pulveruletus, das älteste und…

Weiterlesen

Die Vögel rüsten auf!

Heute Morgen hüpfte mutig eine Amselmutter vor mir her. Im Schnabel trug sie keine natürlichen Materialien wie Äste oder Laub, mit denen sie ein Nest bauen könnte, sondern einen länglichen Streifen Cellophanpapier. Rüsten nun schon die Vögel ihre Nester mit wasserfesten Stoffen aus? Hoffentlich kündigt dies nicht einen feuchten Sommer an. Vielleicht arbeitete die Amsel aber auch nur für den Städtischen Aufräumdienst? Oder sie benötigte das durchsichtige Plastik um darin die zu viel gesammelte Nahrung für den Nachwuchs fachgerecht zu…

Weiterlesen

Religionen

Gestern habe ich an einem neuen Konzept zu »Die Widmung« gesessen und bin überraschend gut vorangekommen. So gut zumindest, dass ich keine Zeit fand, einen Memorial-Eintrag zu hinterlassen. Der neue Papst! Der Eine freut sich, der Andere nicht, dem Dritten ist es egal. Ich hätte mir einen etwas jüngeren und nicht so konservativen Papst gewünscht, aber im Grunde ist es mir nicht so wichtig. Wer weiß schon, wie Joseph Ratzinger seine Aufgabe bewältigen wird. Interessant fand ich jedoch die Berichterstattung…

Weiterlesen

Herr der Ringe im Bergischen Land

»Genau 50 Jahre ist es her, dass ein Mann ein Werk schuf, welches die Herzen der Menschen bis in unsere Tage bewegen sollte! Als Hommage an einen einzigartigen Autor, eine einzigartige Filmcrew und all die einzigartigen Schauspieler wollen wir unsere Veranstaltung verstanden wissen.« So beginnt der einleitende Text für das einzigartige Event, das vom 23. – 25. September auf Schloss Burg gefeiert werden soll. Ein mittelalterliches Spektakel mit Musik, Magie, Köstümen und Leckereyen. Weitere Informationen, Namen der Künstler, Programmabläufe etc.…

Weiterlesen

Auf den Punkt gebracht

<img src=“https://vg01.met.vgwort.de/na/7fd4ecabcd1e4117a9a22a53ace1ab70″ width=““1″ height=“1″ alt=““/> In einer Ecke der Küche stapeln sich Tüten und Kartons, deren Inhalt wertvoll ist. Denn im Austausch dafür erhalte ich Tassen, Löffel, T-Shirts, Gutscheine und manchmal sogar Geld. Im großen Format nennen sie sich Payback und Happy Digits. Shell, Aral & Co. machen es, genauso wie Vodafone. Doch längst findet das Kundenbindungsprogramm in kleinerer Form auf beinahe jeder Verpackung statt: Ermäßigungscoupons für teure Freizeitangebote auf Milchpackungen und Tiefkühl-Pommes Frites. Oder Glückscodes (1 Code = 2…

Weiterlesen

Weiberkam und Punkerleid

Bei meiner zweimal täglichen umfassenden Piercing-Pflege habe ich darüber nachgedacht, ob jeder so einen Aufwand betreibt. Als schüchterner Teeny habe ich die mit Sicherheitsnadeln durchlöcherten Punker nur bewundert. Damals wird keiner die Einstichstellen sterilisiert haben, niemand dürfte eine entsprechende Nachsorge empfohlen habe. Das Resultat allerdings, absolut verblüffend … wo sind sie, die Punker? Verstorben an Gelbsucht, Aids und Infektionen? Ausgestorben aufgrund unsachgemäß ausgeführter Piercings? Upps… Also, achtet bei dem Piercingstudio auf sterile Arbeitsweise und auch die Nachsorge darf ruhig etwas…

Weiterlesen

Schulzeit

Oliver Naujoks machte mich vor einigen Tagen auf Stayfriends aufmerksam, eine Website auf der sich jeder kostenlos eintragen und seine alten Schulfreunde suchen lassen kann. Erst zögerte ich, aber nun habe ich mich doch angemeldet. Ob sich darauf allerdings irgendjemand meldet, wage ich fast zu bezweifeln. Diese Zeit ist nicht nur lange her, sondern irgendwie auch hinter einem dunklen Schleier verborgen. An meine Schulzeit pflege ich nur sehr wenige angenehme Erinnerungen. Unsere Abschlussfahrt nach Südtirol gehörte auf jeden Fall zu…

Weiterlesen

Männerbeine

Die Sonne scheint, der Frühling ist da (die dicke Hummel macht es sich im Garten gemütlich und begrüßt mich laut brummend, sobald ich das Haus verlasse) und schon begegnen uns furchtlose Männer mit kurzen Beinkleidern. Der erste erwähnenswerte Herr, der mir heute entgegen kam, trug so peinlich knappe Shorts und hatte solch glatt rasierte Beine und bronzefarbene Haut, dass ich vor Überraschung und Neid vergaß auf die Schuhe zu gucken – mache ich sonst immer, rein interessehalber. Nein, ich habe…

Weiterlesen

Ein Morgen wie jeder andere auch

Vor einigen Monaten habe ich, auf Anfrage des Kindergartens, eine Kurzgeschichte für einen Wettbewerb geschrieben. Dafür sollten die Abenteuer von Rudolph und dem Weihnachtsmann weitergeführt werden. Die Kinder haben später Bilder dazu gemalt. Dafür, dass mir der Einsendeschluss im Nacken kratzte und diverse andere Sachen auf der Seele brannten, habe ich die Story in wenigen Tagen geschrieben und eigentlich fand ich sie gar nicht so übel. Heute hat der Kindergarten erfahren, dass wir nicht gewonnen haben. Es gab Trostpreise –…

Weiterlesen

Bienen im Kopf

Ersparen möchte ich euch weiteres Gerede um den Papst, denn fast nirgends wird über ein anderes Thema berichtet, als sein Tod und die Nachfolge. Ich kenne mich zu wenig über seine Leben, seine Arbeit aus, als dass ich darüber urteilen könnte. Natürlich sind mir die konservativen Ansichten über Abtreibung, Verhütung und Homosexualität in Erinnerung geblieben, doch der Papst muss auch positive Eigenschaften besessen haben, ansonsten wäre er nicht so beliebt gewesen. Was ich sagen möchte ist heute, dass mich die…

Weiterlesen