Wieder gesehen: »Edward mit den Scherenhänden« und »Shrek 2«

Shrek 2 lief gestern in der ARD – werbungsfrei inklusive Abspann, fast so gut wie DVD, nicht ganz so gut wie damals im Kino. Aber auf jeden Fall erneut witzig und sehenswert. Ich glaube, die Geschichte mit Shrek, den Oger, seinem Esel, der so gerne ein weißer, sexy Hengst sein möchte und dem süßen Schmusekätzchen, das zum bösartigen gestiefelten Kater werden kann, habe ich nicht zum letzten Mal gesehen. Viel Humor, Witz, Märchengestalten und buntschillernde Umsetzung. Köstlich. Aber vielleicht sollte…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Der Nebel«

»Ich wusste es!«, »Oh Scheiße. Nein!«, »Wow!« Das waren in etwa die Worte, die mir durch den Kopf gingen, als »Der Nebel« zum Abspann überblendete. »Der Nebel« erschien bereits 1986 in Deutschland in dem Heyne Taschenbuch »Im Morgengrauen«. 22 Jahre hat es gedauert, bis eine der besten Kurzgeschichten von Stephen King verfilmt wurde.

Weiterlesen

Gesehen: »Step up 2 the Streets«

Musikfilme entwickeln sich mit der Jugend weiter. Während in meiner Teenagerzeit »Footloose«, »Flashdance« und »Fame« angesagt waren und die Musik darin eher als Rock und Pop zu bezeichnen ist, sind es heute HipHop und Co. die für Furore sorgen. Auch wenn das nicht „meine“ Musik ist, ich mag Tanz- und Musikfilme, haben sie doch immer – heute und damals – den gleichen Tenor: Kämpfe für das, was du willst. Und so geht es auch bei »Step up 2 the streets«…

Weiterlesen

Gesehen: »Mr. Magoriums Wunderladen« und »Nightmare before Christmas«

Tim Burton ist bekannt für seine skurrilen Werke. Genau deswegen lieben viele seine Filme, andere hassen sie. Ich bin vor seinen Film meist skeptisch und danach begeistert. Meistens. »Beetlejuice« hat mich im Kino begeistert. »Edward mit den Scherenhänden« oder »Charlie und die Schokoladenfabrik« liebe ich. Seine  Stopmotion Animationen sind zu den oben erwähnten Filmen, die wobei die beiden letzteren mit Johnny Depp verfilmt wurden, zwar nicht minder skurril, jedoch auf eine völlig andere Art. »Corpse Bride – Hochzeit mit einer…

Weiterlesen

Der Moers´sche Blaubär mit Lucy auf Tour

Das gleichnamige Musical nach Walter Moers‘ Erwachsenen(!!!)Roman »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« geht wieder auf Tour. Die Berghutze Fredda spielt diesmal Lucy von den No Angels. Na, wenn das mal nicht passt, weiß ich es auch nicht. Wer nach Weihnachten und im Januar 2009 noch Termine frei hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen. Denn es werden 8 x 2 Tickets verlost. Tag und Ort sind frei wählbar. Und wer nicht gewinnt, sollte sich das Musical trotzdem nicht entgehen lassen.…

Weiterlesen

Horst Tappert ist tot

Die Krimilegende mit den größten Tränensäcken der TV-Krimi-Geschichte – Horst Tappert – ist in München im Alter von 85 Jahren gestorben. Mit „Derrick“ wurde er berühmt. Das war die Krimiserie, neben „Der Alte“, die ich in meiner Kinder – und Jugendzeit immer gesehen habe. Horst Tappert hat mein Faible für TV-Krimis geprägt.  Ein letztes Mal heißt es nun: „Hol schon mal den Wagen, Harry!“ Irgendwie stimmt mich das traurig. Nachrufe zu seinem Tod auf: welt.de stern.de

Weiterlesen

Sehenswert: »Mein Freund der Wasserdrache«

Die Sage über das Ungeheuer von Loch Ness kennt vermutlich jeder, angeschürt durch Dick King-Smiths Kinderbuch über ein Seeungeheuer. In »Mein Freund der Wasserdrache« wird die Sage (und das Buch) zu Realität und zu einer wunderschönen Geschichte über eine einzigartige Freundschaft, über Verluste, vom Krieg gezeichnete Erwachsene und einen kleinen Jungen, der wieder lernt zu lachen. Doch lustig ist die Geschichte nur in manchen Szenen, z.B. dann, wenn der Wasserdrache mit dem Namen Crusoe – noch klein – vor einem…

Weiterlesen

DVD-Querschnitt

Für lange Rezensionen bleibt mir keine Zeit, darum ein kleiner Querschnitt. Kürzlich gesehen: „Die Blues Brothers“, deren Kultstatus bei den Meisten als unumstritten gilt. Vermutlich muss man den Film dann aber auch zu einer Zeit oder in einem Alter ansehen, in dem Filme noch Kultstatus erhalten können. Aus dem Alter bin ich raus. Dennoch fand ich „Die Blues Brothers“ witzig, an manchen Stellen richtig klasse und fetzig. Ein Film, den ich mir durchaus noch mal ansehen würde. Die DVD war…

Weiterlesen

Supertalente

Keiner gibt es zu, fast jeder sieht sie: Castingshows. Ich nenne es, das „McDonalds-Phänomen“. Aktuell läuft „Das Supertalent“. Natürlich sitzt auch hier Dieter Bohlen in der Jury. Außerdem (sexy sexy sexy) Bruce Darnell und Sylvie (van der … was noch mal?) Zurzeit ist Pause im ersten Teil des Halbfinales. Meine Favoriten: Lucas – der jüngste (12 Jahre), beste und langhaarigste Geiger aller Zeiten.  Einfach unfassbar, wie er auf seiner Geige spielt. Ebenso finde ich den Glaskugeljongleuer Calvin genial. Sowas hatte…

Weiterlesen

Gesehen: »Tim Burton’s Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche«

Herrlich schräge Grusel-Musical-Komödie, in der die Toten farbiger sind, als die Lebenden. Eher nebensächlich ist die Handlung um den schüchternen, tollpatischigen Victor, der die hübsche Victoria heiraten soll, erst nicht will, dann – als er sie kennenlernt – unbedingt möchte. Doch er stellt sich bei der Probe zum Eheversprechen so dumm an, dass die Hochzeit zu platzen droht. Eine Katastrophe, vor allem für die Eltern, die sich durch die Vermählung Geld und Ansehen versprechen. Victor, völlig verzweifelt, übt und übt,…

Weiterlesen