Musikfilme

Musik, das ist für Teenager, wie die Befreiung der Welt. Sie bietet Zuflucht und Trost. Man kann dabei abrocken und den Frust loswerden, singen – auch wenn es schief ist – und dabei träumen. Ohne Musik wäre die Welt der Teenager – und unsere – sehr viel leiser und trostloser. Darum gehören Musikverfilmungen in die Kinos genauso wie Musicals auf die Theaterbühne. In den achtzigen Jahren gab es einen regelrechten Boom, so habe ich es empfunden. »Saturday Nightfever« muss noch…

Weiterlesen

Gesehen: »Footloose«

In »Footloose« kämpft der neu zugezogene Ren (Kevin Bacon) gegen die Spießigkeit der Kleinstadt: Tanzen und Musik sind verboten, es seien Sünden, die den Verfall der Menschheit fördern würden. Doch der coole und ehrliche Ren gewinnt schnell Freunde und erobert das Herz von Pastorentochter Ariel (Lori Singer), die jedoch den Ruf hat, auf alle coolen Typen zustehen, sodass er sie erst einmal ein bisschen zappeln lässt. Ren will etwas ändern und plant eine Tanzveranstaltung zu organisieren, doch dafür muss er…

Weiterlesen

Gesehen: »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«

Natürlich habe ich den aus dem Jahre 1974 stammenden Film schon gesehen. Sechs, sieben, acht oder auch zehn Mal. Ich weiß es nicht. Oft genug, um jede Szene auswendig zu wissen. Aber die DVD war eine Premiere und die hat eine sehr gute Qualität und bietet Informationen zu den Darstellern und den Drehorten. Die Geschichte kennt jeder, denn neben Bozena Nemcova, der die Vorlage für »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« geschrieben hat, heißen die Filme und Buchneuauflagen auch Cinderella (Disney) oder…

Weiterlesen

Gesehen: »Die Braut des Prinzen«

Opa (Peter Falk) liest seinem kranken Enkel (Fred Savage) das Märchen von Buttercup (Robin Wright Penn) und ihrem Stalljungen Westley (Cary Elwes) vor, den sie gern ein bisschen herumschubst, bis sie erkennt, dass er sie liebt … und sie ihn auch. Doch Westley muss Buttercup verlassen und wird – so bekommt sie berichtet – von den Piraten getötet. Fünf Jahre trauert sie und als Prinz Humperdinck sie zur Frau wählt, willigt sie ein, auch wenn sie nichts für ihn empfindet.…

Weiterlesen

Gesehen: »Die geheimnisvolle Minusch«

Beinahe wird Minusch von einem LKW überfahren, doch der kann gerade noch ausweichen, dabei fällt ihm ein Kanister von der Ladefläche. Minusch, neugierig und durstig, trinkt die Flüssigkeit, die aus dem beschädigten Kanister sickert. Eben noch eine Katze, wird sie nun zu einer jungen Frau, die so gar nicht weiß wie sie mit ihrem neuen Dasein umzugehen hat. Sie springt auf der Flucht vor Hunden auf Bäume, klettert auf Dächer, isst rohen Fisch, fängt Mäuse und miaut das Katzenlied –…

Weiterlesen

Oh Captain, my Captain!

Es gibt nicht viele Filme, die in der Lage sind, Freundschaft und Loyalität, den Kampf gegen übertriebene Disziplin, Starrsinn und erwachsener Dummheit so zu transportieren, wie es »Der Club der toten Dichter« schafft. Ein Film, der mich immer wieder nachdenklich stimmt, in dem ich mich in den Jugendlichen und dem Lehrer John Keating – Captain, mein Captain – (Robin Williams) wiederfinde. Er akzeptiert seine Schüler wie sie sind, zeigt ihnen neue, eigene Wege auf und trifft so bei Schulleitung und…

Weiterlesen

Gesehen: »Der Sternwanderer«

Neil Gaimans Romane konnten mich, aufgrund der für mein Empfinden fehlenden Charakterstärke seiner zu willenlosen Protagonisten, bis dato nicht überzeugen. Seine Ideen sind jedoch stets grossartig. So auch sein Roman »Stardust« – »Der Sternwanderer«, der mit u.a. Robert de Niro, Michelle Pfeiffer, Claire Danes, Peter O´Toole  verfilmt wurde. »Ich hole dir die Sterne vom Himmel.« Diese Liebeserklärung könnte möglicherweise dazu beigetragen haben »Stardust« zu schreiben, denn hier fällt ein Stern vom Himmel.  Doch in dem geheimen Ort, der hinter der…

Weiterlesen

Gesehen: Salem´s Lot

»Salem´s Lot« (dt. »Brennen muss Salem«) ist Stephen Kings zweite Romanveröffentlichung und liegt über 30 Jahre zurück – die erste, wenn auch nicht die letzte, in der ein Schriftsteller die Hauptrolle spielt. Der Autor Ben Mears kehrt in seinen Heimatort Jerusalem´s Lot zurück, in dem er als 9jähriger bei einer Mutprobe im Marsten House drei Leichen entdeckte. Dies lässt ihm seit dem keine Ruhe und er will über den Ort und die Geheimnisse schreiben. Das Marsten House verbreitet Angst und…

Weiterlesen

Blaubär sticht wieder in See

Endlich! Das Musical zu Walter Moers`»Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär« geht weiter. Wer es noch nicht gesehen hat, dem kann ich es nur ans Herz legen. Aber Achtung! Das Musical ist kein Kindermusical, es sei denn sie haben etwas geändert, was ich nicht hoffe. Aber auch die gleichnamige Romanvorlage ist nicht für Kinder, sondern für Erwachsene. Darum: Ansehen! Der Pressetext: Leinen los – Deutschlands beliebtester „Seebär“ sticht wieder in See und nimmt mit „Die 13 ½ Leben des…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Nightmares & Dreamscapes«

Acht bewusstseinserweiternde Geschichten, so heißt es auf dem Cover. Und in der Tat können wir einige Lehren aus der ein oder anderen Story ziehen. Nicht alle Kurzgeschichten auf der DVD »Nightmares & Dreamscapes« finden sich auch in dem gleichnamigen Sammelband von 1993 (dt. »Alpträume«). Vielmehr handelt es sich um eine Collection verschiedener Storys von Stephen King, die nicht nur in unterschiedlichen Sammelbändern zu finden sind, sondern auch oftmals unter einem anderen Titel: Battleground (Schlachtfeld, aus »Nightshift« – »Nachtschicht«) Ein Auftragskiller…

Weiterlesen