Abgecheckt: Eierlikör von Verpoorten *hicks*

Eierlikör ist für mich ein nostalgisches Getränk, dass die Kinder (nicht mehr die kleinen, aber auch nicht die 16-jährigen) an Weihnachten ausnahmsweise aus Kristallschälchen nippen durften. Und weil es so lecker, neu und selten schmeckte, wurde das Schälchen am Ende ausgeleckt oder. Ein kleines Highlight aus der Kinderzeit. Meine Mutter hat ab und an Eierlikör-Kuchen gebacken, davon durfte ich dann nur ein kleines Stück essen – wegen des Alkohols, denn der Eierlikör wurde nicht in den Nuss-Schoko-Teig eingebacken, sondern kam,…

Weiterlesen

Vom Naschen: Tiramisu mit und ohne Beeren

Traditionell und gewünscht darf ich meiner Familie zu Weinachten Himbeer-Parfait und Creme Brûlée kredenzen. Seit Neuestem steht auch Mousse au Chocolat auf dem Wunschplan. Im Alltag gibt es nicht jeden Tag Nachtisch, aber immer öfter. Manchmal ist es nur ein Stück Kuchen. Und jetzt, wenn der Wochenmarkt viele leckere frische Früchte präsentiert, gehören Erdbeeren oft dazu. Da reicht manchmal auch nur eine Vanillesahne. Vielleicht noch mit ein bisschen Eierlikör! ;-) Lecker! Es muss ja nicht immer ein umfangreiches Dessert sein.…

Weiterlesen

Süßer Würztipp: Orangenzucker, Vanillezucker, Zitronenzucker

Vanillinzucker benutzt jeder, der gerne backt. Dabei hat  künstlich hergestellter Vanillinzucker keinen Wert für Backwaren und fördert nur das Bankkonto des Herstellers. Du kannst Vanillinzucker getrost weglassen. Einen Ersatz braucht es nicht. Sinnvoller ist es, einen Teil des normalen Zuckers durch echten Vanillezucker zu tauschen. Vanillezucker gibt deinem Kuchen oder deinem Gebäck ein tolles Aroma. Außerdem kannst du den Vanillezucker auch für herzhafte Gerichte, wie z.B. Kohl verwenden. Aroma-Zucker lässt sich günstig selbst herstellen. Vanille, Zitronen, Orange, aber auch Minze,…

Weiterlesen

Vom Naschen: Wenns mal schief geht – Resteverwertung: Himbeer-Tiramisu

Nichts klappt immer und jedes Mal gleich gut und schon gar nicht sofort. Schreibe ich einen Abschnitt und stelle dann fest: „Das war nix!“, reicht ein Klick auf die „Entf“-Taste und der Abschnitt ist weg. Die Zeit, die ich daran gearbeitet habe allerdings auch. Ich kann mir aber auch die Mühe machen, den Text zu überarbeiten und meine Fehler wieder gut machen. Das klappt nicht immer, aber meistens. Beim Kochen ist das ähnlich. Ist das Brot verbrannt, nützt es auch…

Weiterlesen

Neue Veröffentlichung ;-)

Heute morgen staunte ich nicht schlecht, als im Briefkasten ein Umschlag von Jaques Weindepot lag. Eine Weinflasche war es natürlich nicht, die hätte nicht durch den Briefschlitz gepasst. Nein, es war ein Buch. Wie passend. Vor einiger Zeit rief Jaques in seinem Newsletter auf, Rezepte mit Wein einzureichen. Ich sandte zwei kleine Gerichte ein, die schnell zubereitet werden können, wie z.B. das Rotweineis. Und dieses Rezept wurde nun in „Kochen mit Wein“ abgedruckt. Finde ich sehr süß. Ich freu mich…

Weiterlesen