Vom Backen: Kleingebäck-Invasion

Zurzeit bin ich ungerne im Internet, es nervt mich an den ein oder anderen Stellen. Und auch meinen Rechner mag ich am Feiertag einfach nicht mehr sehen. Fürs Schreiben ist das ungünstig. Hier muss ich mir etwas einfallen lassen. Handschriftlich am Roman arbeiten? Keine Chance. Das kann später kein Mensch mehr lesen – auch ich nicht. Schreibmaschine? Uff. Danach habe ich vermutlich eine Sehnenscheidenentzündung. Diktieren? Find ich doof. Also ohne Laptop  geht es nicht. Zum Schreiben, also nur wenn es…

Weiterlesen

Vom Kochen: Nicoles Basilikum-Walnuss-Pesto

Heute ist so ein Tag an dem ich gerne in der Küche stehe und ein bisschen rumprobiere. So habe ich heute Zitronen-Tarte gebacken, danach Himbeereis gemacht und ein Basilikum-Walnuss-Pesto zubereitet. Ein „Nicole kocht“ – Logo gibt es noch gar nicht, dabei koche ich tatsächlich mehr, als dass ich backe. Wenn ich koche, probiere ich auch gerne aus, außerdem bin ich eine Resteverwenderin. Denn Reste vom Vortrag und Backzutaten, von denen vom letzten Kuchen etwas übrig geblieben ist, werfe ich ungern…

Weiterlesen

Vom Backen: Marmorkuchen Dreierlei

Marmorkuchen ist vermutlich der von mir am häufigsten gebackene Kuchen, zumindest als ich noch „nur“ Kuchen an den Geburtstagen gebacken habe. Seit einiger Zeit steht er kaum noch auf meiner Liste, außer für Mini-Gugelhupfförmchen. Doch ich mag festen Kuchen, wie Zitronen-, Marmor- oder Sandkuchen, sehr gerne. Auf Schwarzbrot mit Butter – eine kleine Leckerei zum Frühstück. Doch, das schmeckt wirklich. Außerdem bin ich der Meinung, ein saftiger Marmorkuchen kann besser schmecken als eine pompöse Torte mit Rollfondant und Zuckerdeko. Denn…

Weiterlesen

Gelesen: »vegan backen für alle« von Björn Moschinski

Björn Moschinski verloste auf seiner offiziellen Facebookseite einige Exemplare seines neuen Backbuchs »vegan backen für alle«. An Kochbüchern komme ich zurzeit nur schwer vorbei und obwohl ich – vermutlich zu meiner Schande – Björn Moschinski nicht kannte, versuchte ich mein Glück. Leider hatte ich keins. Auf verschiedenen Portalen informierte ich mich danach über vegane Backbücher. Vegan kochen finde ich machbar, beim Backen habe ich jedoch so meine Vorstellungsprobleme. Ich brauchte also Anregungen und ein bisschen Hilfe. Doch so richtig sagte mir keins der…

Weiterlesen

Bisserl wenig los hier.

Stimmt. Aber nur hier. Ich habe zwar mehrere Blogeinträge angefangen, aber mir ist es noch nicht gelungen, einen davon zu beenden. Das ärgert mich. Aber im realen Leben passiert zurzeit viel. Letzte Woche war der kleine schwarze Hund krank. Nichts dramatisches, aber dennoch ein Drama mit Schmerz und Hundejaulerei. Jetzt ist es wieder besser, aber noch ist der kleine schwarze Hund ein bisschen gestört. Kriegen wir aber wieder hin. Dafür ist der große, dicke, schwarze Kater krank – der Dauerkranke wurde…

Weiterlesen

Abgecheckt: Ingo Holland Jahreszeiten Gewürzmischung

Die Webseite gartenparty.de (Seit 12/18 nicht mehr erreichbar) suchte Blogger, die Gewürzmischungen von Ingo Holland testen möchten. Ingo Holland? Sorry, kannte ich bis dato nicht. Gewürzmischungen probiere ich aber gerne aus. Und nun habe ich – nicht den Salat – sondern die Jahreszeiten Gewürzmischung von Ingo Holland. Aber wer ist der Typ überhaupt und warum sind diese Gewürzmischungen so teuer? Auf seiner Webseite entdeckte ich, dass Ingo Holland ein Sternekoch ist, der seinen Beruf jedoch 2007 gegen seine Berufung eingetauscht hat.…

Weiterlesen

Über Bücher: »Das große Backen« & »Worte wie Sterne« von Antoine de Saint-Exupéry

Kochbuch und philosophische Texte. Passt das zusammen? Natürlich. Und alles hat seinen Grund, auch diese Zusammenstellung. Die Buchhandlung Calliebe schrieb auf Facebook einen Wettbewerb aus. Motto: Wie wohnen deine Bücher? Zu gewinnen gab es Buchgutscheine für die ersten drei Plätze. Da musste ich mitmachen. Ist ja klar. Ich bewarb mich also mit diesem Bild (rechts) und gewann den 2. Platz. Fein. Fein. Fein. Vielen lieben Dank! Und in einer Buchhandlung, von der ich einen Buchgutschein aufgrund meiner Bücherregale gewonnen habe, muss ich natürlich…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Kochbuch« von Michele Cranston

Hätte ich mir die Rezension zu diesem Buch auf amazon angesehen, dann hätte ich das Buch – trotz des runtergesetzten Preises – möglicherweise nicht gekauft. Und das wäre schade gewesen. »Das Kochbuch« von Michele Cranston lag auf dem „Wühltisch“ bei Thalia. Bevor ich ein Kochbuch kaufe, betrachte ich – ähnlich wie beim Roman –  den Inhalt. Hier sind mir viele Fotos wichtig und ansprechende Erklärungen zu den Rezepten. Außerdem sollten mich die Umsetzung der Gerichte und die Ideen ansprechen. Ich muss es nachkochen…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfeltarte mit Mirabellenkonfitüre und gerösteten Mandelblättchen

Der Titel klingt ein bisschen überspannt, aber Apfeltarte solo wird dieser Tarte nicht gerecht. Außerdem wird so klar, was drin ist – oder besser: drauf. Diese Tarte ist ein gutes Beispiel, wie ich Reste verwerte. Im Kühlschrank lagen noch drei nicht mehr so knackige Äpfel. Apfelmus brauchte ich nicht. Kuchen geht aber immer. Apfelstreuselkuchen mag ich zwar auch, aber Tartes finde ich klasse – in kleinen oder großen Varianten probiere ich zurzeit sehr viel aus. Eine Tarte erschien mir für die Äpfel genau richtig.…

Weiterlesen

Vom Backen: Französische Madeleines mit 7 Varianten plus 1

Auf speziellen Wunsch – liebe Grüße an Astrid –  beginnt die Back-Session mit Madeleines. Im ersten Teil des Films „The Transporter“ (mit Jason Stathan) freut sich der Kommissar über die frisch gebackenen Madeleines. Das ist mir nie aus dem Kopf gegangen und ich wollte wissen: Wie wird diese französische Gebäckspezialität gebacken? Was brauche ich dafür und wie funktioniert das eigentlich? Wie immer wenn ich etwas ausprobieren will, befrage ich Google – und zu 99.9% lande ich anschließend bei chefkoch.de. Dort habe ich mir…

Weiterlesen