Gelesen: »Backen« von Cathérine Jamin

Cathérine Jamin führt eine Konditorei in Frankfurt, kreiert und backt nicht nur, sondern gibt auch Back- und Patisseriekurse. Als gelernte Konditorin hat sie in Frankreich, Deutschland und Österreich bei Chocolatiers und Konditoreien Erfahrungen gesammelt. 2009 erschien die Erstauflage des Buches »Backen« von Cathérine Jamin. 2014 legte der Tre Torri Verlag das Buch in trendigem Look neu auf. 80 Rezepte aus der Back- und Patisseriekunst bietet das 160 Seiten starke und reich bebilderte Backbuch. Schon in Cathérine Jamins Vorwort klingt die…

Weiterlesen

Vom Kochen: Der Hamburger – gern vegan, vegetarisch, lecker.

Meine vegetarischen Frikadellen oder Hamburger sehen immer anders aus und schmecken auch jedes Mal anders, denn ich verwende das, was Kühl – und Vorratsschrank zu bieten haben. Außerdem macht es Spaß neue Varianten auszuprobieren. Altbackenes Brötchen, Linsen, Salatgurke, Haferflocken, Mais, Tomate, Paprika, Couscous, Bohnen, Linsen, Erbsen, Zucchini, Kichererbsen, Radieschen, Pilze. Aus all diesen Zutaten lassen sich vegetarische Frikadellen zaubern, vielleicht nicht alles zusammen, aber ein Mix aus frischem Gemüse und z.B. Haferflocken passt prima zusammen. Mit Gewürzen, frischen Kräutern und…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Paleo-Code« von Romy Dollé

Als ich das Cover das erste Mal sah, dachte ich an einen Käfer. Nachdem ich die Beschreibung zum Buch gelesen hatte, in dem es darum gehen soll, sich wie in der Steinzeit zu ernähren, war ich gleichermaßen belustigt wie interessiert. Nochmal: Ich habe kein Problem mit meiner Figur, ich habe Idealgewicht, fühle mich wohl und gut, könnte sicherlich fitter sein, klar. Aber das liegt eher an chronischer Bewegungsfaulheit. Mich interessiert also nicht die Diät, die hinter dem Paleo-Code stehen soll,…

Weiterlesen

Vom Backen: Warmer Pflaumenkuchen mit Schokostückchen und Zimtsahne

Auf dem Wochenmarkt lösen sie jetzt die Erdbeeren ab: Pflaumen und Zwetschgen. Sie schmecken pur, auf Pfannekuchen oder verarbeitet zur Konfitüre mit Rum und Zimt. Und in dieser Zeit gibt es vermutlich kaum eine Kaffeetafel auf der nicht ein Pflaumenkuchen steht. Ich habe dieses Jahr schon mehrfach Pflaumenkuchen gebacken. Besonders empfehle ich den warmen Pflaumenkuchen mit Schokostückchen, die so herrlich auf der Zunge zerlaufen, wenn sie noch warm sind. Lecker! Das Rezept

Weiterlesen

Gelesen: »Deftig vegetarisch« von Anne-Katrin Weber

Der Trend nennt sich vegan. Aber mit dem Trend gehen ist langweilig, vegetarisch steht mir besser und das auch schon seit ca. 14 Jahren. Auf Käse verzichten kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Und Käse gehört bei Anne-Katrin Weber in »Deftig vegetarisch« oft dazu. Doch auch ohne Käse sind die Gerichte vielseitig und schmackhaft. Aber nicht nur das. Anne-Katrin Weber lebt und arbeitet in Hamburg. Sie ist gelernte Köchin mit Erfahrungen in der Sterne-Gastronomie und studierte Ernährungswissenschaft. Eine gute…

Weiterlesen

Gelesen: »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte«

Enie van de Meiklokjes habe ich für ihre kreative und lebensfrohe Art schon in der Vox-Serie »Wohnen nach Wunsch – Ein Duo für vier Wände!« bewundert. Sie ist ein bisschen schräg, verrückt, in jedem Fall bunt, absolut einzigartig und 100% kreativ auf unterschiedlichen Ebenen. Das find ich super, das mag ich total gern an einem Menschen. Nun backt sie schon eine Weile auf SIXX – ein Sender den ich nicht empfangen kann. Darum habe ich erst bei der Show »Das…

Weiterlesen

Frisches Brot mit Waldbeerkonfitüre. So mmmmhlecker!

Waldbeeren gibt es nur sehr kurze Zeit im Jahr. Sie sind kleiner als Blaubeeren und eignen sich besonders gut für Konfitüre, Kuchen oder Pfannkuchen. Auch  einer herzhaften Sauce geben Waldbeeren eine kulinarische Raffinesse. Bei mir musste es aber Konfitüre sein. Eigentlich war es nur ein Versuch, denn ich hatte Kirschen übrig, die zwar noch gut, aber nicht mehr so knackig waren. Doch für Kirschkonfitüre hatte ich zu wenig. Also habe ich aus den Kirschen Saft gemacht und mt den Waldbeeren…

Weiterlesen

Gelesen: »Das große Backen – Köstlich bis zum letzten Krümel« von Heike Kahnt (Printausgabe)

Überraschung! Der Briefträger brachte mir einen Buchgewinn. Der überraschte mich mehrfach: Zum einen konnte ich mich nicht erinnern, an dem Gewinnspiel teilgenommen zu haben – das ist aber möglich -, zum anderen gibt es das Buch nur als E-Book zu kaufen. Und darüber hatte ich mich schon negativ geäußert, denn Heike Kahnt ist die Gewinnerin der ersten Staffel von »Das große Backen« (Sat 1) und sollte als Preis ein eigenes Kochbuch mit ihren Backkreationen erhalten. Dieses dann nur als E-Book…

Weiterlesen

Vom Kochen: Couscous-Salat / Nudelsalat / Rote Bete-Salat

Der Sommer bietet uns ein Gastspiel, vermutlich kurz aber heftig, so wie wir es gewohnt sind. Darum schnell den Grill abgestaubt, Kohlen und Grillgut – Fleisch und Gemüse – gekauft. Dazu gehören natürlich Dips und Salate. Ich mag sehr gerne frische Salate. Z.B. Rucola mit Kirschtomaten oder Erdbeeren, dazu eine süß-saure Vinaigrette und geriebener Parmesan. Sehr lecker. Auch ein Eichblattsalat mit Radieschen, Gurke, Tomaten, frisch Kräuter und Joghurtsauce esse ich gerne. Geschnibbelt werden muss auf jeden Fall immer, und auch…

Weiterlesen

Vom Kochen: Nic’s Ketchup (Tomatensauce) selbst gemacht

Da ich dieses Rezept in vielen Blogeinträgen schon erwähnt habe, aber ursprünglich in einer ausführlichen Rezension integriert hatte, hole ich mein Ketchup-Rezept hervor und spendiere ihm einen eigenen Eintrag. Inspiriert hat mich Sarah Wiener, die 2013 auf stern.de simple und alltagstaugliche Rezepte vorgestellt hat. Im Laufe der Zeit habe ich das Ketchup-Rezept ein bisschen verändert und für mich und meine Bedürfnisse optimiert. Verwendung Der Ketchup, den ich gerne auch als Tomatensauce bezeichne, schmeckt warm und kalt. Außerdem  verwende ich ihn…

Weiterlesen