Gelesen: »Sweet & Easy – Enie backt – Meine besten Party-Rezept-Ideen«

Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte« – das 2. Backbuch aus der Sweet & Easy-Reihe – von Enie besprochen und den nächsten Band angekündigt habe. Nun isser schon da: Die dritte Ausgabe von Enie van de Meiklokjes. Diesmal widmet sie ihr Buch einem speziellen Thema und stellt süße und herzhafte Backkreationen für die Party vor. In »Sweet & Easy – Enie backt – Meine besten Party-Rezept-Ideen« präsentiert…

Weiterlesen

Gelesen: »JETZT! Gemüse« von Sebastian Dickhaut

Schönes Format, handlich, fester Einband, abwischbar. Auffallendes Design. Schön. Soweit. Doch das Design allein reicht nicht für ein Kochbuch, der Inhalt muss mir das Wasser im Mund zerlaufen lassen und Lust machen, mich in die Küche stellen zu wollen. Jetzt! mit GEMÜSE. Sebastian Dickhaut – kein Unbekannter in der Kochbuch-Ecke –  springt mit seinem neuesten Buch »JETZT! Gemüse« auf den vegan-vegetarischen Kochtrendzug auf. Verständlich, zumal Kochen und Schreiben seine Profession nicht erst seit diesem Jahr darstellt. Seine Eltern – beides…

Weiterlesen

Gelesen & Gesehen: »Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien«

Bücher. Kochen. Filme. Jedes Wort für sich steht für eine meiner Leidenschaften, wobei auch die Reihenfolge ziemlich gut passt. Doch passen diese drei Hobbys zusammen? Kochbuch. Okay. Filmbuch, gibt es auch. Aber ein Film, in dem es ums Kochen geht und das Kochbuch nur ein kleines „Zubrot“ darstellt? Ich war mir da nicht so sicher. Denn wir reden nicht von einer Kochshow, sondern von einer siebenstündigen Dokumentation, in der über die Esskultur anderer Länder berichtet wird. In Ihrem Buch »Zukunftsmenü«…

Weiterlesen

Gelesen: »So geht vegan!« von Patrick Bolk

Mein erstes Buch zur veganen Ernährung, »Campus Food – Vegane Studentenküche«, fand ich gut, aber ohne große Aussage. Die Gerichte darin sind simpel und nicht „typisch vegan“, das zeichnete die Rezepte auf der anderen Seite auch aus. Anne Bühring und Kurt-Michael Westermann präsentieren Gerichte, die (meist) schnell und günstig aus frischen Zutaten zubereitet werden ohne dafür teure Zusatzprodukte zu erwerben. Top! Mein zweites Buch zur veganen Ernährung »Vegan backen für alle« hat mich geärgert. Die Verwendung von Fertigprodukten und Margarine…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfel-Birnen Tarte

2 Birnen, 1 Apfel. Lust auf Kuchen. Was fange ich damit an? Birnen und Apfel waschen, nicht schälen, entkernen und in schmale Scheiben bzw. Schiffchen schneiden. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln. In eine beschichtete Pfanne Zucker (wer es sich leisten kann, nimmt Rohrohrzucker) streuen, sodass der Boden bedeckt ist. Das geschnittene Obst dazu geben und kurz karamellisieren. Abkühlen lassen. In der Zeit den Teig zubereiten. Für den Teig 300 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver oder Natron 1 Prise Salz 1 Ei…

Weiterlesen

Gelesen: »Zukunftsmenü« von Sarah Wiener

Sarah Wiener war für mich schon immer die Rebellin unter den TV-Profiköchen. Sie verfügt über ein großes Fachwissen, sagt ihre Meinung frei heraus (und sie hat eine) und gehört zu den Köchen, die nicht auf filigrane Verzierungen oder High-Tech setzen, sondern aus frischen Zutaten Gerichte zaubern, die jeder nachkochen kann. Geboren wurde sie 1962 in Halle, wuchs in Wien auf. Die Begeisterung zum Kochen entdeckte sie erst spät, im Berliner Restaurant ihres Vaters. Als Vorbilder bezeichnet sie zwei ältere Köchinnen,…

Weiterlesen

Interview auf Heimgourmet

Sie kochen und kreieren wunderbare Speisen und verzaubern vor allem mit ihren exzellenten Fotos. Ihre Fotos und ihre Beliebtheit sind der Grund, warum sie von großen Portalen und Tageszeitungen gewählt und nominiert werden. Die Leser lieben und verehren sie wie einen prominenten Künstler: Foodblogger.Ich bin keiner. Klar, kochen und backen, das kriege ich hin und bin dabei nicht selten kreativ, zumindest was die Zusammenstellung der Zutaten betrifft. Aber wenn es um die Fotos geht, bin ich – sagen wir –…

Weiterlesen

Gelesen: »Marktfrisch« von Nicola Böhme / Ralf Frenzel

»Marktfrisch« stammt aus dem Jahre 2012 und ist im Tre Torri Verlag erschienen. Die besten Rezepte vom Wochenmarkt soll das Buch enthalten – ein Buch, wie für mich geschrieben. Schon das Vorwort von Nicola Böhme, der Redakteurin des Wiesbadener Kuriers, hätte von mir stammen können, aber meine Wochenmarkt-Empfehlung ist jünger und das Buch kannte ich damals noch nicht. Schade drum. Aber macht ja nichts. Jetzt habe ich es ja. 1966 in Hamburg geboren, zog Nicola Böhme mit ihrer Familie schon…

Weiterlesen

Vom Backen: Zitronentarte mit Beeren

Zitronenkuchen mag ich gern. Er ist erfrischend, schön säuerlich und kann – je nach Verwendung – mit vielen Früchten, Sahne oder Quark ergänzt werden. Das macht aus Zitronenkuchen auch einen feinen Nachtisch – besonders in der Sommerzeit, die – ich bin sicher – nächstes Jahr wieder kommt. Ein feiner Kastenkuchen getränkt mit Zitronensaft oder eine Tarte mit Zitronen-Quark-Füllung mit oder ohne Früchte geht bei uns immer. Ich mag feste Kuchen sehr gerne. Nach einem guten Rezept für Zitronenkuchen musste ich…

Weiterlesen

Vom Backen: Zupfkuchen – ein Klassiker neu aufgelegt

Auf den Back-Kakao-Packungen steht schon seit Jahrzehnten ein Rezept vom Zupfkuchen, das ich viele Jahre gern verwendet habe. Doch seit ich so viel backe, hat sich mein Gefühl für die Backwaren irgendwie verändert. Früher hätte ich nie „Frei-Schnauze“ gebacken oder ein bestehendes Rezept nach meinem Gusto geändert. Heute trau ich mich das. Klar, klappt nicht immer, aber immer besser. Und so backe ich den Zupfkuchen seit einiger Zeit anders und manchmal auch in verschiedenen Variationen, zum Beispiel mit Orangenzucker, das…

Weiterlesen