Gelesen: »schöner kochen – vegetarisch« von Achim Schwekendiek

Achim Schwekendiek ist nicht nur ein Koch mit zahlreichen Auszeichnungen und einem Michelin-Stern, er betreibt auch noch aktiv Sport – und da gibt er sich nicht mit Jogging ab, er macht Triathlon. Seine Webseite heißt www.gourmetkoch.de – damit stellt er den Koch nach vorne, nicht den Sport, schon gar nicht seinen Namen – nur Gourmetkoch, sonst nichts. Vielleicht war die URL aber auch nur frei, bevor Köche einen Promistatus erreichten und ihr Name wichtig wurde. Seine Kochausbildung begann der 1965…

Weiterlesen

Vom Backen: Marmorkuchen Dreierlei – 2. und 3. Versuch mit Rote Bete Pulver

Anfang Juni 2014 habe ich über den 1. Backversuch des dreifarbigen Marmorkuchens berichtet. Das Rezept „Bunter Marmorkuchen“ hatte ich aus dem Buch »Das große Backen«. Der dritte Teig sollte mit Götterspeisenpulver gefärbt werden. Doch in diesem Pulver sind so viele Inhaltsstoffe, die braucht kein Mensch, und schon gar kein Kuchen. Es musste anders gehen. Ich versuchte es zunächst nur mit Erdbeermarmelade. Die Färbung des dritten Teigs fiel kaum auf. Es musste eine natürliche Alternative her. Dabei stieß ich auf Rote Bete…

Weiterlesen

Vom Backen: Knöpfe

An meinen beiden schwarzen Strickjacken fallen ständig die Knöpfe ab. Wenn ich sie wieder finde – super. Doch meist bleiben sie verschollen, vermutlich von den Katzen in irgendeine dunkle Ecke gekickt, von der Waschmaschine verschluckt oder von kleinen Kobolden verschleppt, die sie dann in ihren Behausungen als Tischplatte verwenden. Da erschien mir das Knöpferezept ideal.  Es soll ja auch Frauen geben, die sich ihren Mann backen, warum also nicht auch Knöpfe? Auf die Idee hat mich allerdings Sanella gebracht. Denn…

Weiterlesen

Gelesen: »Weihnachtsbäckerei« – die besten Rezepte von Bernd Siefert

Es ist eröffnet: Die »Weihnachtsbäckerei«. Es darf gebacken werden. Plätzchen sind meiner Meinung sogar das gesamte Jahr über ein Muss. Wer legt denn fest, dass ich Vanillekipferl nur im Dezember essen darf oder dass ein Stuten mit Zimt, Honig und Nüssen nur zu Weihnachten schmeckt? Eben. Keiner, darum ist zwar das Buch von Bernd Siefert durch den Titel themenspezifisch, die Rezepte sind aber das gesamte Jahr hinweg anwendbar. Bernd Siefert – der Konditormeister Sein süßes Handwerk wurde Bernd Siefert von…

Weiterlesen

Vom Kochen: Kürbis-Rösti, Kürbissuppe mit Birne und Curry … Kürbis muss jetzt!

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Zwischen Ende September und Anfang Dezember hat der Winterkürbis in unseren Gefilden Saison. Überall an den Ständen auf dem Wochenmarkt liegen die herrlich runden oder länglichen Gewächse, aus denen vielfältige Gerichte gezaubert werden sollten. Im kräftigen Orange leuchten sie bei tristem Herbstnebel und fordern uns auf, mindestens einen Kürbis mit nach Hause zu nehmen und zu verarbeiten – Marketing auf natürliche Art. Sie tragen fremdklingende Namen wie Hokkaido oder Butternut. Sowohl das feste Fleisch, als auch die…

Weiterlesen

Gelesen: »Süsser, was kochen wir heute?: Unkomplizierte Rezepte aus Dose, Glas und Gefrierfach« von Mike Süsser

Mike Süsser gehörte, wie auch Andi Schweiger, seit 2009 zu den Kochprofis (RTL 2). Er stieg allerdings 2014 aus dem vierköpfigen Kochprofi-Team aus. Mit seiner in Österreich ausgestrahlten Sendung Süsser am Samstag feierte er von 2010 bis 2012 große Erfolge. Seit Mitte Oktober 2014 kocht er mit Süsser am Morgen allein im Österreichischen Fernsehen (Servus TV).Und wie viele TV- und Profiköche gibt er sein Wissen und Können nicht nur in seinen Kochkursen weiter, sondern auch in eigenen Kochbüchern, die für jeden…

Weiterlesen

Vom Backen: Zimtschnecken

Warme Zimtschnecken mit einer heißen Tasse Cappuccino – da werde ich schwach. Dieser Duft nach Zimt und Butter und dann der feine Geschmack von süßem Hefeteig mit karamellisiertem Zimtzucker auf der Zunge. So lecker! Daran musste ich denken, als ich heute Morgen Hefeteig ansetzte. Eigentlich wollte ich Hörnchen zubereiten, doch dann lag da der Teig so herrlich platt vor mir und ich griff zum Glas mit der Zimt-Zucker-Mischung. Das Rezept 450 g helles Mehl 50 g süßer Grieß 1 Päckchen…

Weiterlesen

Vom Kochen: Ziegenkäse-Schwarzbrot-Bällchen auf Rucola

Eine schnelle Vorspeise sind die Schafskäse-Schwarzbrot-Bällchen. Es ist schon etwas länger, dass ich die Bällchen zubereitet habe. Ich hatte noch Schafskäse und Schwarzbrot, fand es aber langweilig, den Schafskäse aufs Schwarzbrot zu legen. Darum habe ich ein bisschen rumgematscht. Das Ergebnis fand ich fein. Da ich dafür frischen Ziegenkäse benötige und ich diesen an der Käsetheke kaufe bzw. bei meinem Käsestand auf dem Markt, ist eine exakte Mengenangabe nicht möglich, denn das variiert. Eine ausgewogene Mischung aus Käse und Schwarzbrot…

Weiterlesen

Gelesen: »Vegetarisch mit Leidenschaft – Aus eigenem Garten« von Andi Schweiger

Andi Schweiger ist vor allem bekannt als einer der Kochprofis aus der gleichnamigen Sendung auf RTL 2, in der er seit 2009 in einem professionellen Kochteam Restaurants aus dem Zahlentief hilft. Geboren 1976 in Karlsruhe, soll er schon als Teenager den Wunsch gehegt haben, Koch zu werden. Dieses Ziel zu erreichen hat er mit einer Ausbildung in einem Schwarzwälder Sternerestaurant begonnen. Sein Know-how ergänzte er in zahlreichen hochkarätigen Häusern. 2006 eröffnete er mit seiner Frau Franziska ein eigenes Restaurant und…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfel-Zimt-Käsekuchen mit karamellisierten Walnüssen

Herbstzeit ist auch Apfelzeit. Apfelkuchen mag ich gern, denn Äpfel lassen sich mit vielen anderen Zutaten kombinieren. Diesmal hatte ich noch Quark im Kühlschrank, den ich verarbeiten musste. Und so habe ich daraus einen Apfel-Käsekuchen gebacken, mit Zimt natürlich und karamellisierten Walnüssen. Für den Teig 275 g Mehl 1/2 Pck. Backpulver 180 g weiche Butter 150 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei Zucker und Ei schaumig schlagen, dann die Butter dazugeben. Mehl, Backpulver und Salz zum Schluss. Ist der…

Weiterlesen