Gelesen: »Vegan im Job« von Patrick Bolk

Als ich noch als Angestellte gearbeitet habe – vor mehr als 22 Jahren -, gab es keine Kantine. Mein Essen musste ich mir selbst mitbringen oder in der Stadt kaufen. Glücklicherweise, denn Kantinenessen hat bis heute nicht den besten Ruf und ich höre darüber selten Appetitliches. Anregungen für leckeres und gesundes „Mitnahme-Essen“ sind darum sicherlich bei vielen „Jobbern“ auch heute noch willkommen. Nun arbeite ich – seit knapp 22 Jahren – von Zuhause aus und brauche mir das Essen nicht…

Weiterlesen

Gelesen: »Pink Elephant Cooking: Vegane Rezepte und Yogi-Weisheiten«

Ich versuchte ohne Vorbehalte »Pink Elephant Cooking«  zu lesen, obwohl mich das Cover nicht ansprach. Vegane Ernährung interessiert mich und Entspannung kann nicht schaden, also wollte ich einmal etwas anderes versuchen und den entspannt sitzenden und hyperglücklich aussehenden Autoren des Buches eine Chance geben. Zum Buch  Auf 144 quietschbunten Seiten präsentieren Martin „Flippo“ Riedel und Heather „Daisy“ Donaldson ihre Lebensweise: Vegane Ernährung kombiniert mit Yoga. Auf den ersten Seiten erzählen sie von ihrer Art zu leben, welche Kochutensilien ausreichend oder…

Weiterlesen

Rezension: »Tartes & Tartelettes« von Aurélie Bastian / Bassermann Verlag

Letzte Aktualisierung 18.06.2017 – neue Fotos/Form Ein sehr schönes Buch. Die Gestaltung – außen wie innen – verzaubert, und die Rezepte machen Lust, das Mehl aus dem Küchenschrank zu holen. Aurélie Bastian ist keine Konditoren-Weltmeisterin und hat das Kochen nicht in einer Ausbildung gelernt. Sie  studierte Heil-, Sozial- und Musikpädagogik und war mutig genug, ihre Liebe populär zu machen, und das auf eine bezaubernde Art. Sie ist Französin.  2006 kam sie nach Deutschland – der Liebe wegen. Doch auf Frankreich…

Weiterlesen

Gelesen: »frisch, bunt & regional – So liebe ich Gemüse« von Konrad Geiger

Frisches Gemüse, regionale Qualität – das klingt nach meinem Gusto. Konrad Geiger widmet das Kochbuch seiner Frau. Das finde ich süß. Und bei dieser persönlichen Einleitung bleibt es nicht. Er berichtet über seine Familie und lässt den Leser an Kindheitserinnerungen wie z.B. der Rübenernte teilhaben. Konrad Geiger ist 1969 geboren und in Los Angeles aufgewachsen. Und wir erfahren auch warum: Schuld daran sind Jerry Lewis und Marlene Dietrich. Und natürlich seine Eltern – sein Vater stammt aus München, seine Mutter…

Weiterlesen

Abgecheckt: Matcha crema und Matcha lemon von Tee Gschwendner

Eigentlich war ich nur auf der Webseite von Tee Gschwender um Matcha Pulver zum Backen nachzubestellen. Dabei stolperte ich über den Produkttest und dachte: Probiers aus! Ich trinke keinen Eistee und auch sonst keine vom Hersteller fertig gemixten Getränke – schon deshalb nicht, weil sie Zucker oder andere Süßungsmittel enthalten. Kaffee, Tee und Mineralwasser – das sind meine flüssigen Lebenselixiere. Ja, okay, zugegeben: Wein trinke ich auch gern. Ab und an. Bei den von Tee Gschwendner angebotenen Matcha-Getränken dachte ich…

Weiterlesen

Vom Backen: Rhabarberkuchen

Von April bis Juni hat Rhabarber bei uns Saison, je nach Wetterlage verschiebt sich die Ernte um wenige Wochen und der Rhabarber bleibt uns noch bis Juli erhalten. Rhabarber geht in der Erdbeer- und Spargelsaison ein bisschen unter, dabei ist Rhabarber eine der wenigen regionalen Gemüsesorten, die als Dessert, Kuchen oder Konfitüre verarbeitet wird. Mild-säuerlich, so schmeckt der Himbeer-Rhabarber, der mit den deutlich rötlich-grünen Stangen auf dem Wochenmarkt erhältlich ist. Kombiniert mit anderen Beeren, wie der Erdbeere, ist Rhabarber besonders…

Weiterlesen

Vom Backen: Variationen des Bratapfelkuchens mit Eierlikör

Letzte Aktualisierung: 18.09.2017 Mein neuer Lieblingskuchen ist der Bratapfelkuchen mit Eierlikör. Das klingt nach Weihnachten, und tatsächlich gehört auch Zimt in den Kuchen. Aber Bratapfel schmeckt auch im Sommer. Und Kuchen geht sowieso das gesamte Jahr über. Zumindest für mich. Der Bratapfelkuchen lässt sich wunderbar variieren, und anstatt Apfel darf auch mal Birne verwendet werden. Wird der helle Teig mit Kakao verfeinert und zusätzlich Zupfen hergestellt, wird es ein Bratapfelkuchen à la Zupfkuchen. Das Originalrezept dieser Torte stammt von Konditor-Weltmeister…

Weiterlesen

Garteninspirationen 2015

Tierische Besucher aus unserem kleinen Gärtchen habe ich kürzlich vorgestellt. Jetzt blüht es hier und da. Und ich habe interessante Entdeckungen gemacht. In diesem Jahr hat unser Apfelbäumchen – und es ist wirklich ein Bäumchen – sehr viele Blüten produziert. Darüber freue ich mich, denn erst im letzten Jahr begann das Bäumchen nach einer Dürreperiode zu blühen und schenkte nur sehr wenige Blüten. Dieses Jahr waren es zehn Mal so viele. Vielleicht auch mehr oder kaum nennenswert weniger. Ich habe…

Weiterlesen

Rezeptveröffentlichung in: »Mein Blaubeersommer«

Im letzten Jahr habe ich schon davon berichtet, dass zwei meiner Rezepte für ein Buch mit süßen Verführungen ausgesucht wurden. Jetzt ist es da: »Mein Blaubeersommer«. Das ist natürlich nicht meiner, sondern der von vielen. Auf 80 Seiten präsentiert Bassermann Inspiration  leckerlieblichzuckersüße Blaubeerrezepte, die für den gesamten Sommer 2015 reichen und im nächsten Jahr auch noch schmecken. Obwohl die Teilnehmer passende Fotos einreichen sollten, befinden sich im Buch neue und sehr schöne Bilder zu den einzelnen Rezepten. Das macht Sinn.…

Weiterlesen

Gelesen: »Sommersüße Erdbeerträume« / Bassermann Verlag

Endlich! Leckerlieblichzuckersüße Erdbeeren. Frisch vom Markt. Darauf freue ich mich seit dem Winter. Pur genießen, in Zucker getaucht, mit heißer Schokosauce oder Eierlikör. Erdbeeren auf oder im Kuchen, als Eis, im Dessert oder als Brotaufstrich. Erdbeeren im Müsli, als Sorbet, für Zwischendurch oder eine Schüssel voll – nur für mich. Erdbeeren. Leckerlieblichzuckersüß. Zu diesem Anlass hat der Verlag Bassermann Inspiration »Sommersüße Erdbeerträume« saisonal passend veröffentlicht. Zum Buch 96 Seiten, verpackt in einem festen Einband. 36 Rezepte insgesamt. Ein Rezept pro…

Weiterlesen