Resteverwertung: Macarons Perfect

Seit ich »Macarons« von Aurélie Bastian gelesen habe, gehören Macarons zu meinem regelmäßigen Backmomenten. Macarons backen ist wunderbar entspannend. An dem einen Tag stelle ich die Eiweiß-Hälften her und, wenn mir Zeit bleibt, die Ganache. Doch erst am nächsten Tag, wenn alles schön abgekühlt ist, befülle ich die Macarons. Die Hälften bewahre ich bis dahin in einer fest verschlossenen Plastikdose auf. Das Befüllen der fertig gebackenen Hälften ist herrlich entspannend. Natürlich sind meine Macarons noch lange nicht perfekt, aber sie…

Weiterlesen

Vom Kochen: nach Art Cordon Bleu mit Speck-Mett-Salbei-Füllung

Obwohl ich selbst kein Fleisch esse – und das seit 15 Jahren – brate oder koche ich es für meine Familie. Dabei probiere ich nie Rezepte aus, sondern bereite das Fleisch so zu, wie mein Gefühl es mir sagt. Meine Augen, meine Nase, meine Finger und meine geistigen Geschmackssinne funktionieren auch als Vegetarier für Fleisch. Nur eins kann ich nie: Abschmecken oder probieren. Doch meine Familie ist stets erfreut bis hin zu begeistert. Cordon bleu wird klassisch mit Kalbsfleisch zubereitet…

Weiterlesen

Vom Naschen: Erdbeereis – aus 2 bis mehr Zutaten

Eis mache ich erst seit zwei oder drei Jahren selbst. Das erste Eis habe ich nach Rezept hergestellt, danach habe ich sehr viel herum experimentiert und vor allem das genommen, was vorhanden war oder weg musste. Eins habe ich gelernt, für Eis reichen zwei Zutaten. Es dürfen aber auch ein paar mehr sein: Vor allem eine fetthaltige Basis, Zucker und Aromen, die nur natürlich sein sollten: Gewürze, Kräuter, Beeren, Früchte, Schokolade. Die Basis besteht aus Milchprodukten wie Joghurt, Sahne, Milch,…

Weiterlesen

Eiskaffee mit selbstgemachten Vanille-Eis

Eiskaffee mit Alkohol

Letzte Aktualisierung: 10.07.2023 Kaffee ist für mich ein Muss – das gesamte Jahr lang.Im Sommer darf es dann auch mal kalter Kaffee mit Vanille-Eis und Sahne sein. Ein Klassiker: Der Eiskaffee! Eiskaffee ohne Alkohol Die Menge hängt mit der Größe der Gläser zusammen, die du hast. Vorab: 8 Tassen Espresso bzw. starken Kaffee kochen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Ich nehme den Kaffee, der in der Kanne übrig geblieben ist, sammle ihn in einer Karaffe und lasse ihn…

Weiterlesen

Smoothie und Limo – Kühles für Zwischendurch

Heißen Kaffee trinke ich zwar auch bei Temperaturen um die 30 Grad, aber kalte Getränke gehören unbedingt in diesen Sommer. Eiskaffee mit Vanilleeis – am besten selbstgemacht – und Sahne. Der Klassiker. Auch Milchshakes gab es nicht nur in den 90-ern. Beliebt sind in letzter Zeit die Smoothies – jetzt gerne nur mit Obst oder Beeren. Eine unserer Marktfrauen erzählte mir kürzlich, dass sie jeden Morgen einen grünen Smoothie trinkt, u.a. mit Spinat und Kohlrabiblättern. Ich gebe zu, das habe…

Weiterlesen

Gelesen: »Macarons« von Aurélie Bastian

Nachdem ich »Tartes & Tartelettes« von Aurélie Bastian verinnerlicht und daraus – seit dem Blogeintrag – weitere Tartes gebacken habe, wollte ich auch von ihrem Macaron-Wissen profitieren. Meine ersten Macarons habe ich nach einem Rezept aus dem Buch »Das große Backen« von Petra Link und David Koch (icook2day Verlag, 2013) gebacken. Das Ergebnis war lecker, aber nicht professionell. Beim zweiten Mal  blieb es bei lecker. Im Gegenteil: Manche Hälften blieben am Backpapier kleben und mein Backergebnis erfreute mich nicht. Doch…

Weiterlesen

Schnelles Rezept Blaubeer-Pancakes mit Ricotta

Ich kenne Gordon Ramsay nicht und hoffe er nimmt es mir nicht übel. Aber ich war auf der Suche nach einem neuen Blaubeer-Pfannkuchen-Rezept. Ich liebe Blaubeer-Pancakes, weil ich Blaubeeren liebe. Häufig wird für die Zubereitung des Teiges Buttermilch verwendet, das stößt in der Familie nicht auf Begeisterung. Normale Milch finde ich jedoch langweilig – zumindest bei Pancakes. Dann fand ich das Rezept von Gordon Ramsay auf Sixx. Anstelle von Buttermilch verwendete er Ricotta. Hatte ich auch im Kühlschrank. Super. Zwei…

Weiterlesen

Gelesen: „Backen!“ von Christine Bergmayer / Südwest Verlag

Christine Bergmayer ist Die Zuckerbäckerin – so der Name ihrer Webseite. Dort, aber auch im Buch verrät sie ihre gesamte Laufbahn, und die ist durchaus beeindruckend. Seit sie 17 Jahre alt ist, gehört backen zu ihrer Profession, die sie seit 1986 professionell erlernt. Beginnend mit einer Lehre zur Konditorin, arbeitete sie als Chef Patissier oder Konditorin in zahlreichen Restaurants in Regensburg, Hannover, London und München. 1998 schnupperte sie in die Verlagswelt und machte bei Essen und Trinken ein Praktikum. Danach…

Weiterlesen

Frische Kräuter auf Balkon oder im Garten bieten Seelenbalsam

Früher habe ich Kräuter im Topf im Supermarkt, beim Discounter oder im Baumarkt gekauft. Später auch ab und an im Gartencenter. Nicht immer war ich mit der Qualität zufrieden. Seit ich auf dem Wochenmarkt einkaufe, entdecke ich jedes Jahr mehr aus dem Angebot. Manchmal sind es ältere Gemüsesorten. Aber seit einiger Zeit bin ich in Kräuter verliebt. Früher war ich schon eine kleine Kräuterhexe und habe Kräuter gesammelt und selbst getrocknet. Dann landete der Lavendel nicht in der Sauce oder…

Weiterlesen

Gelesen: »A Tavola!« von Christian Henze

2009 erhielt Christian Henze den Publikumspreis beim starcookers Gourmet Award. Er führt ein eigenes Sternerestaurant, betreibt eine eigene Produktlinie und seit 2009 eine Kochschule. Mehr als zwanzig Kochbücher hat er bereits veröffentlicht und zählt zu den beliebtesten TV-Köchen. Viele kennen ihn aus Sendungen wie Galileo (PRO7) oder Die Kocharena (VOX). Auch mit der eigenen Kochshow „Iss was?!“, die freitags um 17.00 Uhr auf MDR gesendet wird, feiert er Erfolge. Für Initiativen wie „Gesundes Pausenbrot“, gesponsert von Kerrygold, ist sich Christian…

Weiterlesen