Birnen-Schokokuchen mit Vanillecreme, karamellisierten Walnüssen und Baiserhaube

Schoko-Birne mit Vanillecreme, Walnüssen und Baiser

Heute mal kein Vorspiel, es geht direkt los. Teig 250 g Mehl mit 100 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Backpulver und 2 TL Backkakao mischen. 150 g zimmerwarme Butter mit dem Mixer in das Mehlgemisch einrühren. 3 Eier mit 140 g Zucker 10 g Vanillezucker schaumig rühren und mit dem Butter-Mehlgemisch vermengen. 50 g Butter mit 40 g Blockschokolade auf niedriger Temperatur schmelzen und kräftig mit dem Teig verrühren Den Schokoteig in eine gefettete und gemehlte ca. 26 cm Springform…

Weiterlesen

Rote Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Orangenstückchen

Rote-Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen, angemacht mit Olivenöl

Ich liebe Rote Bete, jetzt im Herbst komme ich an den unscheinbaren Knollen, unter deren dunkler Schale blutrote Herzen liegen, nicht vorbei. Warm oder kalt, mit Gabel oder Löffel – Rote Bete könnte ich fast jeden Tag essen. Die Saison habe ich mit einem Salat eingeläutet: Rote Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Orangenstückchen Rote Bete kochen 3 Rote Bete-Knollen in einem Topf mit ca. 2 TL Salz und 2 EL Essig kochen. Je nach Dicke dauert das bis zu einer…

Weiterlesen

Gugelhupf mit drei Teigen und Orangenglasur

Anstelle von rot, habe ich dieses Mal grün genommen. Der Gugelhupf besteht aus drei Farben, natürlich gefärbt: Dunkle Schokolade, Matcha und weiße Schokolade. Eine Orangenglasur krönt den Kuchen. Beim nächsten Mal versuche ich vier Farben dann aber anders arrangiert. Irgendwann wird es dann, hoffe ich, der perfekte bunte Kuchen mit natürlichen Farben. Das Rezept 500 g Mehl und 1 Pck. Backpulver und 1 Prise Salz mischen 250 g zimmerwarme Butter mit 180 g Zucker und 10 g Vanillezucker schaumig rühren,…

Weiterlesen

Rezension: »Cronuts, Donuts & Co.« von Karin Iden

Karin Iden hat die Freude am Genuss schon früh zu ihrem Job gemacht. Sie arbeitete bei Nestlé und war Anfang der 70er Jahre Redakteurin und Leiterin des Kochstudios für die Buchreihe „MENÜ von A-Z“. Eine Kochbuchreihe, die ich als Kind mit Freuden gelesen habe – sie stand im Regal meiner Mutter. Ich liebte die Fotos, die Rezepte, die Gerichte – auch wenn ich damals selbst noch nicht in der Küche stand. Als freiberufliche Journalistin begann Karin Iden ab 1975 für…

Weiterlesen

Rezension: »Macarons und süße Köstlichkeiten« von Arielle Artsztein

Arielle Artsztein studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakadamie in Berlin. Schon ihr Abschlussfilm mit dem vielsagenden Titel »Zuckerstücke«, der 1997 auf der Berlinale gezeigt wurde,  ließ vermuten: Arielle Artsztein mag es zuckersüß. 2013 hängte sie die Kamera an den Nagel und griff zum Holzlöffel. In ihrer Manufaktur Arielles Macarons Berlin kreiert sie süß-bunte Köstlichkeiten und dazu ein bisschen mehr. Zum Buch 176 Seiten, bunt gestaltet mit vielen Fotos, in stabilem Pappband verpackt, wirkt »Macarons und süße Köstlichkeiten« von Arielle…

Weiterlesen

Von 1001 Apfel oder der Apfelarm

Vor zwei Wochen bekam ich eine Kiste Äpfel geschenkt. Frisch vom Baum, ungespritzt, wild gewachsen, wie die Natur es mag. Circa 14 kg – vielleicht mehr, vielleicht weniger. Da ich keine kühlen Räume besitze, in denen  die Äpfel überwintern könnten, musste ich alle Äpfel zeitnah verarbeiten. Von all dem Schälen und Entkernen habe ich jetzt einen „Apfelarm“. Aber es hat sich gelohnt. Als erstes habe ich Apfel-Streuselkuchen mit Eierlikör-Cremefüllung gebacken. Dabei sollte es nicht bleiben. Der Butterkohl wurde diesmal mit…

Weiterlesen

Rezension: »Einfach fantastisch!« von Léa Linster

Cover: Einfach fantastisch! von Lea Linster

Ihre Kollegen schätzen sie – als Mensch und Köchin. Ob Horst Lichter, Alfred Biolek oder Kollegin Cornelia Poletto – sie alle sind voll des Lobes. Lea Linster ist eine Köchin mit großem Herz. Ende der achtziger Jahre gewann sie den Bocuse d´Or, sie freut sich über einen Michelin Stern und über 18 Gault Millau-Punkte. 2009 kürte der Gault Millau Lea Linster zum „Chef des Jahres“. Genussmenschen kennen Lea Linster aus den ersten beiden Staffeln von The Taste“ (Sat 1), in…

Weiterlesen

Rezension: »Gemüse² – Rezepte aus dem Essigbrätlein«

Wow, dachte ich, als ich das Buch in den Händen hielt. Die Größe, die Aufmachung, die Bilder, die Rezepte. Krass. Ob ich mich darin wieder finden könnte? Andree Köthe eröffnete 1989 sein Restaurant in Nürnberg. Seit 1997 kreiert er zusammen mit Yves Ollech neue Ideen – nicht nur rund um das Gemüse. Das Essigbrätlein hat sich bereits 2 Michelin Sterne erkocht und steht mit 16 Punkten im Gault Millau. Die Zutaten für ihre Gerichte kaufen sie direkt beim Erzeuger. Und…

Weiterlesen

Seltene Gemüsesorten: Butterkohl (mit Rezept)

Letzte Aktualisierung: 19.09.2019 Seit ich auf dem Wochenmarkt einkaufe, entdecke ich immer wieder neue Gemüse- und Obstsorten, die ich vorher noch nie ausprobiert habe oder noch nicht einmal kannte. Mein Gemüsehändler macht mich zwischenzeitlich auf die selten gewordenen Sorten aufmerksam. Das ist auch gut so, sonst würde ich das ein oder andere übersehen. Butterkohl, die sanfte Wirsing-Art Letztens fragte er mich, ob ich Butterkohl kennen würde und ich musste verneinen. Doch das sollte sich ändern. Mit dem Kauf erhielt ich…

Weiterlesen

Rezension: »Sweet & Easy – Enie backt – Meine Rezepte«

Donauwellen--Torte - Ein Stück

Enie van de Meiklokjes backt bei SIXX in der nach ihr benannten Sendung »Enie backt« bereits in der fünften Staffel. Ihre Backkünste für süße und herzhafte Kreationen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die flippig-bunte Enie weiß die Rezepte auch entsprechend vorzustellen: Authentisch! Und das machen auch die Bücher zur Serie aus. »Sweet & Easy – Enie backt – Meine Rezepte« ist der erste Band der Trilogie. Es folgten »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte« und  »Sweet & Easy…

Weiterlesen