Vom Backen: Dalmatiner-Kuchen oder Käsekuchen mit Punkten

Meine Freundin schickte mir einen Link von einem Käsekuchen mit Punkten. In meiner Unwissenheit nannte ich das witzige Stück Dalmatiner-Kuchen, angelehnt an den Zebra-Käsekuchen, den ich letztens gebacken hatte. Nun war ich neugierig geworden und wollte mehr über den Punkte-Kuchen wissen. In Wahrheit wird dieser Käsekuchen Polka Dot Cheescake genannt und ist ein  amerikanischer Käsekuchen, der mit Schoko-Klecksen gepimpt wird. Ich habe verschiedene Rezepte gefunden – auch mit Beeren, anstelle der Creme-Punkte. Wie immer habe ich ein Gemisch aus bereits…

Weiterlesen

Knusper-Pralinen – selbstgemacht in vier Variationen – voll lecker!

Knusper-Pralinen - selbstgemacht in drei Geschmacksrichtungen

Knusper-Pralinen lassen sich schnell zubereiten, ohne den Backofen oder die Küchenmaschine anschmeißen zu müssen. Diese kleinen Knusper-Pralinen lassen sich super verschenken oder selber knuspern – nicht nur zu Weihnachten. Selbstgemacht schmecken Schoko-Knusper-Pralinen – wie ich finde – nicht nur besser, sie enthalten auch weniger Zucker. Die Zutatenmenge variiert je nach Schokolade. Meine Knusper-Pralinen mit drei verschiedenen Schokoladensorten – weiß, dunkel und Vollmilch – bereite ich aus folgenden Zutaten zu. Küchenutensilien pro Rezept / Schokolade 1 Pfanne 1 Topf mit heißem…

Weiterlesen

Resteverwertung: Kaffeegelee mit Schokolade oder Orange

Kaffee als Rest? Eigentlich undenkbar. Wir kochen unseren Kaffee gerne in der French-Press oder filtern mit der Hand. Das ist manchmal – im Alltag oder, wenn Besuch kommt – mühsam. Darum haben wir uns eine gute Filterkaffeemaschine angeschafft. Doch noch haben wir nicht 100% raus, wie viel frisch gemahlenes Kaffeepulver für wie viel Tassen Kaffee verwendet werden muss. Letztens war der Kaffee so stark, dass beinahe ein Löffel darin hätte stecken bleiben können. Ehrlich! ;-) 10 Tassen Mega-Espresso. Wegschütten? Fand…

Weiterlesen

Rezension: »kekskunst« von Nadja Bruhn

Mein Kekskunst-Debüt

Nach ihrem Buch »kekskunst zum Selbermachen« wird Nadja Bruhn in ihrem neuesten Kekskunst-Werk weihnachtlich. Wer in diesem Jahr keine Kekse mehr backen kann oder will, sollte sich das Buch für 2016 anschaffen, denn es lohnt sich. Nadja Bruhn hat ursprünglich Modedesign gelernt, und das zeigt sich auch in ihren Kekskünsten. Auf ihrer cookielastigen Webseite kann der Keksfreak Kekse für jeden Anlass bestellen – zur Hochzeit, als Deko, zur Geburt, zum Firmenjubiläum, als Valentinstagsgeschenk oder für die süße Liebeserklärung. Ein Logo-Keks…

Weiterlesen

Suchanfrage: „geröstete mandelblättchen“ – so geht’s!

Geröstete Mandelblättchen

Geröstete Mandelblättchen lassen sich schnell und problemlos herstellen. Du brauchst nur eine Pfanne und – klar – Mandelblättchen. Je nachdem was du damit machen möchtest, schätze die Menge in etwa ab. Reste können in einer fest verschlossenen Dose ewig aufbewahrt werden. Blättchen in die kalte Pfanne geben, es sollte kein Blätterberg sein. Flach auf dem Boden ist perfekt. Kein Fett, kein Zucker dazu. Dann die Pfanne auf untere bis mittlere Stufe einstellen. Dazwischen ist die Temperatur bei meinem Herd perfekt.…

Weiterlesen

Rezension: »Der Speisemeister« von Frank Oehler

Selbstgemachte Tagliatelle mit Rote Bete Raita

Frank Oehler ist ein Schnellsprecher und hätte Dieter Thomas Heck – na, wer kennt den noch? – Konkurrenz gemacht. Er labert ohne Punkt und Komma. Ich amüsiere mich jedes Mal, im positiven Sinne, wenn er auf RTL II in „Die Kochprofis – Einsatz am Herd“ – über Geschmack, fehlende Kochkünste und unzulängliche Küchenchefs schimpft. Herrlich. Die Auftritte mit seinen Kochkollegen Andreas Schweiger, Ole Plogstedt und Nils Egtermeyer gehören seit mehr als zehn Jahren zum Tagesgeschäft. Doch mit dem Fernsehen hat…

Weiterlesen

Rezension: »Deutsche Küche 2.0«

Kalter Hund - handlich lecker.

Gutbürgerliche Küche ist meist das, was wir bei Oma gelernt haben. Schmackhaftes, gut zubereitetes Essen – frische Ware, keine Zusatzstoffe. Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse – in der Reihenfolge. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die gutbürgerliche deutsche Küche gewandelt. Die Zutaten sind noch die gleichen, doch die Zubereitung hat sich verändert. Der Tre Torri Verlag hat gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung ein Buch herausgegeben, das diesen kulinarischen Wandel beleuchtet und interpretiert die Klassiker mithilfe eines Spitzenkochs neu. Ob mir das…

Weiterlesen

Suchanfrage: „zuckerguss färben ohne lebensmittelfarbe“ – Meine Antwort

Oh Tannenbaum ...

In den letzten Jahren habe ich viele Back- und Kochbücher gelesen und Backsendungen gesehen, aber ob Hobbybäcker oder Profi-Konditor,  Alternativen zum Färben von Teig oder Zuckerguss erwähnt keiner. Das ärgert mich. Vielmehr geht es gern um Tamtam und eine Prise Gedöns. Hauptsache dekorativ, der Inhalt ist Nebensache. Nicht bei mir! Und dass ich nicht die Einzige bin, die auf natürliche Farben in und auf Kuchen und Gebäck setzt, zeigen die täglichen Suchanfragen. Immer wieder fragst du:  zuckerguss färben ohne lebensmittelfarbe…

Weiterlesen

Suchergebnisse über das Backen: Hier die Antwort

Bei mir landen vermehrt Backwütige, die sich über das Färben von Keksen und Kuchenteigen informieren möchten. Dabei lauten die Suchanfragen stets unterschiedlich, im Geiste beantworte ich die Fragen, aber davon hast du – als Suchende(r) – nichts, darum picke ich mir die besten Suchanfragen zukünftig raus und gebe darauf eine Antwort. Los geht’s! Deine Anfrage lautete: kekse mit lebensmittelfarbe ohne dass sie braun werden Mit Lebensmittelfarbe kenne ich mich nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass Lebensmittelfarbe und Wärme…

Weiterlesen

Rezension: »Die fabelhaften Rezepte der Felicitas Then«

Die 3. Staffel von The Taste (SAT 1) ist 2015 bereits gelaufen, doch wer erinnert sich eigentlich noch an die erste Gewinnerin? 2013 überzeugte Felicitas Then die Jury, die in der 1. und 2. Staffel aus Tim Mälzer, Lea Linster, Frank Rosin und Alexander Herrmann bestand. Vorher gewann sie bereits Kochshows wie Die Küchenschlacht (ZDF) oder Unter Volldampf (VOX). Ursprünglich arbeitete die 1987 geborene Felicitas Then als Journalistin und schrieb – wie passend – über das Essen. Doch seit ihrem…

Weiterlesen