Rezension: »Was is(s)t Deutschland« von Ursula Heinzelmann / TreTorri Verlag

Das ist eine gute Frage.  Deutschland is(s)t zurzeit im Zwiespalt, nicht nur das Essen betreffend, auch aus politischer Sicht. Ein zweideutiger Titel mit aktueller Botschaft. Den politischen Kram schiebe ich vom Brettchen in den Müll, darüber dürfen sich andere auslassen. Wir reden über das Essen. Was is(s)t Deutschland nun? Die Frage nach Fisch oder Fleisch stellt sich nicht mehr. Heute heißt es: Vegan oder Fleisch? Und auch das ist nicht korrekt: Wie vegan oder welches Fleisch? Wo kaufe ich? Was…

Weiterlesen

Rezension: »Deco Roll Cakes« von Vito Capezzuto oder Backen für die EM

Zum Geburtstag schenkte mir mein Sohn »Deco Roll Cakes« von Vito Capezzuto. Backen entspannt mich. Gerne probiere ich Neues aus. Doch bei der ersten Durchsicht dieses kleinen 64 Seiten dünnen Buches fürchtete ich, mein Sohn traut mir ein bisschen zu viel zu. Uff. Die EM und ein anstehendes Deutschlandspiel erschienen mir passend, um eine Deko-Biskuitrolle für den süßen Nerven-Pausensnack auszutesten. Biskuitrollen hatte ich vorher schon gemacht. Aber diese Rollen, mit eingebackenem Muster, sind doch ein anderes Kaliber. Wer kommt auf…

Weiterlesen

Für den Sommer: Erdbeer-Rosé-Sorbet

Aus der Not heraus – Rosé-Resteverwertung – ist das Rezept entstanden. Saulecker! Noch besser hätte es an einem lauen Sommerabend  geschmeckt. Doch wir haben auf der Couch gegessen, eingemummelt unter einer Decke und das Sorbet trotzdem geschlemmt. Wenn der Sommer nicht kommen will, wir genießen trotzdem. Du brauchst nicht viel, nur Sekt oder Roséwein, möglichst angenehm fruchtig oder aber nach persönlichem Geschmack. Und so habe ich es gemacht – ein „Aus-dem-Bauch-Rezept“, wie immer. Doch nur, wenn das Ergebnis schmackhaft war,…

Weiterlesen

Rezension: »Beerenglück für Genießer« von Karl Newedel

Wenn die Beerensaison beginnt, steigt die Rechnung auf dem Wochenmarkt deutlich. Erdbeeren, Waldbeeren, Brombeeren, Blaubeeren  – ich liebe Beeren in allen Farben und Geschmacksnuancen. Verarbeitet als Dessert, im Kuchen oder nur so, mit ein bisschen Sahne oder Eierlikör ersetzen Beeren beinahe eine komplette Mahlzeit. Ich könnte mich davon problemlos ernähren. Passend zur Beerenzeit publiziert der Bassermann Verlag gemeinsam mit Karl Newedel das Buch »Beerenglück für Genießer«. Ein Buch für mich – dachte ich. Zum Buch Ein kleines kompaktes Hardcover mit…

Weiterlesen

Pizza selbstgemacht

Pizza selber machen ist nicht schwer, schmeckt aber viel besser, als TK-Pizza und oftmals auch besser, als aus der Pizzeria. Hier muss ich ein „leider“ dahinter setzen, denn so eine richtige geile Pizza wie im Italienurlaub habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen. Allerdings ist der letzte Italienurlaub auch vierzig Jahre her. Pizzateig Das Rezept reicht für zwei Bleche und dünnen Teig, wer den Teig dicker bevorzugt, verdoppelt die Zutatenmenge. Und wer noch Pizzabrötchen möchte, nimmt ebenfalls die doppelte Menge…

Weiterlesen

Rezension: »Wein und Speisen – Leidenschaft mit System« von Christina Fischer

Christina Fischer stammt aus Essen-Werden, ein kleines Städtchen am Baldeneysee, das mir gut bekannt ist. Geboren bin ich dort nicht, aber Christina Fischer erblickte in diesem beschaulichen Ort am 09.08.1961 das Licht der Welt. Schon früh, so heißt es in ihrer Vita, kam sie mit „Genuss“ in Verbindung. Vermutlich wird damit nicht die Muttermilch gemeint sein, sondern andere kulinarische Genüsse, bis sie ihre Ausbildung als Hotelfachfrau im »Inter Continental« (Düsseldorf) absolvierte. Danach bildete sie sich in Hotels und Restaurants in…

Weiterlesen

Weinreste? Mach Rotweinkuchen oder Rotwein-Schoko-Mousse draus!

Okay, wer hat schon Rotwein übrig? Aber manchmal kommt das vielleicht vor. Und da ich nichts wegschmeißen kann, sofern es sich um Lebensmittel handelt, die noch keinen Pelz haben, schal oder sauer schmecken, versuche ich daraus noch ein brauchbares Irgendetwas zu backen, kochen, kreieren – wie auch immer. Versuchsprojekte. Diesmal mit Schoko-Schock! Rotwein-Schoko-Mousse Für 8-10 Personen 500 ml Rotwein mit 100 g Zucker kochen bis die Flüssigkeit ungefähr auf die Hälfte reduziert ist, dann den Herd auf minimale Temperatur einstellen…

Weiterlesen

Vom Kochen: Erdbeer-Spargel-Salat mit Röstis

Rot-Weiß mit Kartoffeln – aber keine Pommes mit Ketchup und Mayonnaise. Die Kombination aus diesen regionalen Frühjahrsköstlichkeiten ist gesünder und schmeckt richtig gut, aber nur, wenn der Spargel nicht weich gekocht wird. Ich koche Spargel nie, sondern schwitze ihn in der Pfanne mit ein bisschen Olivenöl an. Dann bleibt er knackig. Bei uns wird abends warm gegessen, aber nicht jedes Abendessen plane ich exakt durch. Meist koche ich wie ich schreibe – aus dem Bauch heraus und mit dem, was…

Weiterlesen

Rezension: »Glück ist backbar« von Marian Keyes

Astrid Pfister hat mir »Glück ist backbar« empfohlen. Dafür an dieser Stelle erst einmal vielen Dank. Viele Monate stand dieses Backbuch auf meiner Wunschliste, bis ich es dann zufällig im Buchladen liegen sah und ein Exemplar mit nach Hause nahm. Marian Keyes, Jahrgang 1963, stammt aus Irland und arbeitet als erfolgreiche Autorin von (Frauen)-Romanen in Dublin. Trotz oder wegen des Erfolgs, fühlte sich ihre Seele überreizt an. Ärzte diagnostizierten bei ihr eine Depression. Dass sie sich der Diagnose nicht hilflos ausliefern…

Weiterlesen

Rezension: »Das vegane Kochbuch meiner Oma« von Kirsten M. Mulach

»Na bitte, endlich sagt es mal jemand laut«, dachte ich, als ich »Das vegane Kochbuch meiner Oma« entdeckte, in dem Kirsten M. Mulach von den Kochkünsten ihrer Oma berichtet. Ich bin Jahrgang 1970. Die Großeltern meiner Generation haben den 2. Weltkrieg miterlebt. Meine Eltern sind in dieser Zeit geboren. Veganes Essen war damals – situationsbedingt – selbstverständlich. Obwohl niemand wusste, was vegan bedeutete und auch keiner einem Trend nachging. Gekocht wurde mit den Lebensmitteln, die dank der Lebensmittelkarten erhältlich waren.…

Weiterlesen