Rezension: »Naked Cakes« von Lyndel Miller / Edition Fackelträger

Torte mit Brombeer-Buttercreme und Erdnuss-Karamell, gefärbt mit Matcha - alles nur natürlich.

Ein dreifacher Biskuitboden – locker und saftig, dazwischen Füllungen mit Schokolade oder Fruchtquark – leckerlieblichzuckersüß,  und dann Rollfondant darüber. Pfui! Torten, die mit Fondant überzogen wurden sind häufig kleine Kunstwerke – das lässt sich nicht abstreiten. Jeder Fehler kann damit abgedeckt werden und selbst einzelne Stockwerke einer Hochzeitstorte sehen mit dem zuckerhaltigen Überzug identisch aus. Traumhaft schön, aber wie oft bleibt diese Schicht auf dem Teller liegen, weil sie nicht schmeckt? Geschmacklose Verschwendung, die nur äußerlich Schönheit vorgaukelt. Back-Bleaching. Rollfondant halte…

Weiterlesen

Rezension: »Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott« von Horst Lichter / Markus Lanz

Horst Lichter wurde am 15. Januar 1962 in Nettersheim (Eifel) geboren, er hat zwei Kinder aus seiner ersten Ehe und eine Tochter aus einer weiteren Beziehung. Seit 2009 ist er mit Nada – seiner ehemaligen Kellnerin – verheiratet. Wer Horst Lichter schon einmal gesehen hat, der weiß, das ist ein Typ mit Witz und Charme – ein „Lebemann“. Nicht erst nach dem Buch ist klar: Horst Lichter steht auf Autos und Motorräder, er war nie ein Kostverächter – im Gegenteil:…

Weiterlesen

Mit Brangelina auf dem Sofa bei einem guten Glas Wein

Ein eigenes Weingut besitzen heute viele Promis, die was auf sich zählen. Günter Jauch hat sein Weingut von Othergraven an der Saar, ein Familienerbstück sozusagen. Dieter Meier – einst unterwegs mit der Band Yello – hegt und pflegt sein Weingut Ojo de Agua in Argentinien. Angelina Jolie und Brat Pitt mögen Frankreich. In der Provence haben sie sich ein Chateau gekauft und produzieren dort, zusammen mit dem erfolgreichen Winzer Perrin, Weißwein und Rosé. Kürzlich bekamen wir – mein Mann und ich – eine…

Weiterlesen

Rezension: »The Bread Exchange« von Malin Elmlid / Prestel Verlag plus Buchgeschenk/-tausch

Als ich das Buch zur Rezension auswählte, war ich skeptisch und neugierig zugleich. Mein Bauchgefühl riet mir ab. Und wie immer hätte ich besser auf meinen Bauch hören sollen. Ich las das Buch hier und da – abgesehen von den vier Seiten Danksagungen -, legte es zur Seite, nahm es wieder zu Hand, las erneut darin, blätterte, begann die Rezension, schloss das Dokument wieder. Legte das Buch zur Seite, nahm es wieder zur Hand. Eine Entscheidung musste gefällt werden – Rezension…

Weiterlesen

Rezension: »Der Riesling – Weingut Robert Weil« / Tre Torri Verlag

Seit ich Stuart Pigotts »Planet Riesling« gelesen habe, komme ich an der Faszination Riesling nicht mehr vorbei. Probieren und studieren – eine Weisheit, die voller Wahrheit steckt, nicht nur, wenn es sich um Wein dreht. Zu jedem Wein, den ich trinke, mache ich mir Notizen. Denn ich vergesse schnell die einzelnen Nuancen, nach denen ein Wein gerochen und geschmeckt hat. Bücher – die habe ich immer schon studiert. Die Prosa-Welt langweilt mich zurzeit ein bisschen, doch es bleiben Sachbücher – in großer Zahl. Denn…

Weiterlesen

Vanille-Himbeer-Schoko-Tarte

Keine Eier im Haus, aber Lust auf Kuchen? Dann backe ich eine Tarte mit einem Belag, der cremig, schokoladig oder / und fruchtig ist. Letzte Woche wurde es „nur“ eine Vanille-Tarte mit Schokolade, die dann auch noch ein wenig verunglückte. Die Vanillecreme dicke ich gerne mit Speisestärke an, zum Süßen nehme ich Puderzucker. Nun. Die Vanillesahne war fast fertig, nur noch die Speisestärke fehlte. Ich siebte und rührte und wartete und siebte weiter. Aber die Sahne wollte keine Creme werden.…

Weiterlesen

Rezension: »Wein-Visionäre« von De Villiers / Ernst / Proust / Bresselschmidt / Delius Klasing Verlag

Normalerweise verderben viele „Köche“ den Brei, anders ist das, wenn jeder Koch seine Aufgabe kennt, sind dann auch noch Profis am Werk, kann daraus Großartiges entstehen. Nun handelt »Wein-Visionäre« nicht allein vom Kochen, vielmehr ist es ein allumfassendes, kreativ-mediales Genuss-Werk, erschaffen von Menschen, die nicht nur Meister ihrer jeweiligen Fähigkeiten sind – sie haben Herzblut investiert. Und das ist diesem Buch bereits nach den ersten Seiten anzumerken. Leider gibt es dennoch ein paar kleine Stolpersteine. Wer steckt dahinter? Gerard de…

Weiterlesen

Johannisbeeren solo oder im Teig

Erinnerst du dich noch? Letztes Jahr habe ich einen Kalender rezensiert. »Rezepte für die Zukunft« stammte aus dem Becker Joest Volk Verlag. Saisonal und regional – das ist die Devise in Kurzform, die der Küchenkalender inklusive Rezepte und Infos vermittelt. Nicht jedes Rezept habe ich in den jeweiligen Monaten nachgekocht, aber mir durchaus Anregungen geholt. Der Nusskuchen mit Johannisbeeren – im Monat Juli – musste es dann aber doch einmal komplett sein. Auch wenn in diesem Jahr die Vögel ALLE…

Weiterlesen

Vom Genießen. Vom Wein. Vom Umbruch.

2011er KÜNSTLER Alte Reben Riesling

Nein. Eigentlich möchte ich nicht Wein in seine aromatischen Bestandteile sezieren, dafür gibt es Blogger mit viel mehr Weinerfahrung. Aber du hast es ja auch schon gemerkt, zwischen die Kochbücher mogeln sich Bücher über Wein. Das hat seinen Grund. Seit Juni arbeite ich in einem Weinladen. Warum? Ich wollte noch einmal etwas völlig Neues ausprobieren. Eine Herausforderung, ein neuer Weg, ein anderes Ziel – ich habe mehrere Monate darüber nachgedacht. Mehrere Monate lang, in denen dieser Weinladen eine neue Mitarbeiterin suchte…

Weiterlesen

Rezension: »Alles in Butter« von Horst Lichter

Letzte Aktualisierung: 23.09.2018 Der Horst. Der wirkt nett und lustig. Natürlich kenne ich ihn nicht persönlich, aber immer, wenn ich Horst Lichter – meist zufällig – im TV sehe, amüsiere ich mich köstlich. Längst war es mal Zeit für ein Kochbuch, in dem Hotte seine Rezepte an die Allgemeinheit weitergibt. Parallel zu »Alles in Butter« habe ich mir noch zwei weitere Lichter-Bücher besorgt, u.a. »Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott«. Bei der Vorbereitung zu dieser Rezension habe ich…

Weiterlesen