Gebacken: Low Carb Brot

Low Carb Brot - interessante Farbe, feiner Geschmack

Wie versprochen, folgt das nächste Low Carb Rezept aus gegebenem Anlass. Die Fruchtschnitten  kamen beim Frühstück gut an. Das Brot noch mehr. Beides werde ich jetzt öfters machen – für zwischendurch, wenn der kleine oder große Hunger kommt. Nun aber zum Low Carb Brot. Diesmal fange ich hinten an, denn das Foto zeigt das Brot mit ungewöhnlicher Farbe. Ich habe das Brot Samstagabend gebacken und Sonntag zum Frühstück angeschnitten. Leider kann ich nicht zeigen, wie blöd ich geguckt habe, aber meine…

Weiterlesen

Gebacken: Low Carb Fruchtschnitten

Low Carb Fruchtschnitten

Wir bekamen Frühstücksbesuch, das ist nicht ungewöhnlich. Doch dieser Besuch ernährt sich ohne Kohlenhydrate. Da ich nicht nur Rührei mit Speck und Würstchen, Käsewürfel, Tomaten und Gürkchen anbieten wollte, habe ich Bücher und das Internet nach Low Carb Backwaren durchforscht. Ich wurde fündig, stellte aber fest, dass Low Carb auch Low Spice zu bedeuten schien – keine, oder nur wenige Gewürze. Musste das so sein? Ich probierte es aus. Meine ersten Low Carb Fruchtschnitten aus Eiern, gemahlenen Haselnüssen und getrockneten Beeren schmeckten…

Weiterlesen

Gekocht: Irish-Coffee-Gelee

Es war mal wieder soweit: Kaffeereste. Mir ist schon klar, das klingt ein bisschen utopisch, aber es ist die Wahrheit. 600 ml Kaffee und ein paar Ideen. Ich dachte an Gelee. Bei Resten darf nach Lust und Laune variiert werden. Aber in etwa lautet das Rezept für Irish-Coffee-Gelee so: 600 g gekochter Kaffee mit 100 g gemahlener Kaffee, frisch  und 200 g dunkle Schokolade, sowie 450 g Gelierzucker 2:1 in einen Topf geben, dann 1/2 Zimtstange und 100 ml Whisky…

Weiterlesen

Zum Essen ein Promi: Riesling vom Weingut Othergraven von Günther Jauch

Eigentlich wollte ich nicht ständig über Wein schreiben, aber ich habe ja schon immer über allerwelts Gott und meine kleine Welt gebloggt, wenn es sich ergab. Und Genüsse im Allgemeinen und Wein im Speziellen nehmen zurzeit einen großen Teil meiner Welt ein. Reden wir also über Spaß im Glas! Ein cooler Spruch. Dummerweise stammt er nicht von mir, sondern von Hendrik Thoma. Der Master-Sommelier mit frecher Schnauze, trinkt und spuckt vor der Kamera, was die Spuckkrüge aushalten – übrigens meist…

Weiterlesen

Rezension: FINE – Das Weinmagazin / Tre Torri Verlag

Der Zeitschriftenmarkt bietet eine bunte Palette an gedruckten Magazinen, die sich mit Wein beschäftigen: Meiningers Weinwelt, Weinwirtschaft, Sommelier oder Wein-Bau – allesamt aus dem Meininger Verlag decken eine umfassende Zielgruppe ab. Das Magazin Falstaff – online und in Print – präsentiert nicht nur Artikel über Wein, die Kulinarik im Allgemeinen ist das zentrale Thema. Wein-Plus.eu – der Online-Weinführer listet Wein-Magazine auf, die in Deutschland oder international erscheinen. Doch eins fehlt: FINE – Das Weinmagazin Seit 2008 erscheint das ca. 150…

Weiterlesen

Verköstigt: Ein Gewinn – Leguillón Rueda Bodegas Mocen 2015

Seit ich in einem Weinladen arbeite, hat sich mein persönliches Spektrum erweitert – das Wissen wächst mit jedem Glas Wein, mit jedem Buch, das ich lese und jedem Video, das ich mir zum Thema ansehe. Die Lust zu entdecken ist riesig, … wenn doch nur mein Kopf mehr aufnehmen würde. Nun. Theorie ist gut, Praxis ist (manchmal) lecker. Sagen wir es mal so: Ich trinke mich durch den Weinsektor ohne „knülle“ zu sein, denn spucken gehört dazu. Das ist professionell. Eine…

Weiterlesen

Meine vegetarischen Schnitzel – schnell, günstig und lecker. Auch für Fleischesser!

Kochen und Backen – das ist für mich Auszeit von Allem. Darum vergesse ich fast immer ein Foto zu knipsen. Hinterher denke ich dann: Ach, darüber hätte ich auch schreiben können, das sah gut aus, hat gut geschmeckt, war ne gute Idee. Naja… C´est la vie! So wie mit meinen vegetarischen Schnitzeln aus Kohlrabi, die essen auch die Fleischesser in unserem Haus. Außerdem sind Kohlrabi-Schnitzel schnell zubereitet und günstig. Du brauchst: 1 Pfanne, 3 Teller, 1 Gabel, 1 Messer, Kohlrabi, Mehl,…

Weiterlesen

Das schnellste Eis der Welt

Ein Eis aus erwärmter Sahne, mit Eigelb eingerührt, Zucker & Co. – cremig und lecker, aber das braucht seine Zeit. Wenn es schnell gehen soll oder die Beeren vom Vortag solo nicht mehr gut genug aussehen, koche ich daraus Konfitüre oder bereite das schnellste Eis der Welt zu. Das geht so. Die Mengenangaben sind circa-Angaben und dürfen individuell angepasst werden. Gern mit mehr Beeren und dann mehr Joghurt   3-4 Bananen in Scheiben schneiden (Die Banane gibt Geschmack und Süße.)…

Weiterlesen

Rezensionen: »Das Weinkochbuch« & »Kulinarische Weinreise« / Deutsches Weininstitut

In dreizehn deutschen Anbaugebieten arbeiten Weingüter und Genossenschaften, Vereine und Winzer, um Weine auf den Markt zu bringen, die dem Kunden in Erinnerung bleiben – Jahr für Jahr. Das Deutsche Weininstitut (DWI) bündelt die Informationen für den Weinliebhaber und unterstützt die Weingüter in zahlreichen Belangen. Neben Marketing und Export, publiziert das Deutsche Weininstitut Infobroschüren und Bücher, die über deutsche Rebsorten und Anbaugebiete informieren. Einige Broschüren sind kostenlos über den Shop erhältlich. In den kostenpflichtigen Büchern wird ein breites Spektrum an Wissen zum Thema vermittelt und Wein mit Nahrungsmitteln kombiniert. Einige der Druckerzeugnisse habe…

Weiterlesen

Rezension: »Die Zen-Gebote des Kochens« von Frank Oehler & Hinnerk Polenski / Kösel Verlag

Vorab: Frank Oehler ist zwar Koch, doch »Die Zen-Gebote des Kochens« ist kein Kochbuch. Hinnerk Polenski ist Zen-Meister, aber dies ist kein Zen-Buch. Es ist ein bisschen von Beidem und darüber hinaus noch mehr. Frank Oehler, bekannt als einer Der Kochprofis (RTLII) gehört die Speisemeisterei, ein Restaurant auf Schloss Hohenheim. Kochen ist seine Leidenschaft, die ihm jedoch auch viel abverlangt. Ruhe und Ausgleich findet er bei Zen. Gemeinsam mit Hinnerk Polenski – seinem Zen-Lehrmeister – hat Frank Oehler »Die Zen-Gebote des Kochens« aufgeschrieben.…

Weiterlesen