Gelesen: »Kochbuch Bergisches Land« / Regionalia Verlag

Streuselkuchen vom Blech mit Orangen-Vanillecreme

Wer es noch nicht wusste: Ich lebe im Bergischen Land, und das schon seit meiner Geburt. In den Bücherregalen stehen zahlreiche Bücher über die Region und meine Heimatstadt. Ein Kochbuch mit regionalen Rezepten gehört natürlich auch dazu. Zum Buch Das »Kochbuch Bergisches Land« stammt aus dem Regionalia Verlag, der eine Vielzahl an regionalen Koch- und Sachbüchern publiziert hat. Einen Autor oder Koch, der diese Rezepte vorstellt, gibt es hier nicht. Auch Fotos der zubereiteten Gerichte fehlen, bis auf sehr wenige…

Weiterlesen

Rezension: »Geschmack« von Bob Holmes / Riemann Verlag

Als Evolotionsbiologe, Hobbykoch und Journalist ist Bob Holmes auf den »Geschmack« gekommen. In zwanzig Jahren hat er mehr als 800 Artikel in verschiedenen wissenschaftlichen Magazinen publiziert. Außerdem lehrt er wissenschaftliches Schreiben.  In seiner Heimat Alberta (Kanada) arbeitet er zudem für ein Geschmacksbildungsprogramm und ist Mitglied bei Slow Food Canada. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Zum Buch »Geschmack – Gebrauchsanleitung für einen vernachlässigten Sinn« erschien im Dezember 2016 bei Riemann (Randomhouse), noch bevor es in der amerikanischen Originalausgabe im…

Weiterlesen

Gelesen: »Crashkurs Essen & Wein« von Gerd Rindchen und Gotthard Scholz / Hallwag

© Cover: »Crashkurs Essen & Wein« von Gero Rindchen und Gotthard Scholz / Hallwag

Während ich mich diesem kulinarisch-trinkfesten Crashkurs unterzog, musste ich öfters schmunzeln. Die Texte lesen sich flüssig, wirken frisch, ehrlich und witzig. Nie fühlte ich mich überfordert, sondern gut informiert und gleichzeitig angenehm unterhalten. Erst nach der Lektüre habe ich mich mit den Autoren beschäftigt und mir wurde schnell klar, warum dieses Buch so wunderbar erfrischend wirkte und woher ich den Namen Rindchen kannte. Die Autoren Gotthard Scholz trinkt Wein bevorzugt nur aus den Regionen, die er bereist hat. Geboren 1960…

Weiterlesen

Resteverwertung: Orangen, Sahne, Wein – mach wolkig-süßes Orangen-Sahne-Dessert daraus

Fluffig und lecker: Orangen-Sahne-Dessert aus Resten

Lebensmittel wegwerfen hasse ich. Manchmal geht es nicht anders, klar. Aber bevor es soweit ist, versuche ich fast immer, aus den Resten eine schmackhafte Mahlzeit oder eine süße Leckerei zu zaubern. Gestern war es mal wieder soweit. Ich hatte 6 Orangen, die schon lange in der Schale lagen 1 halbe Flasche Riesling, der weg musste – schnell 2 Becher frische Sahne, die bereits drei Tage über dem Mindesthaltbarkeitsdatum lagen Kokosflocken – das sind die, die aussehen wie abgeschnittene Nägel eines…

Weiterlesen

In der Weihnachtsküche: Von Raclette, heißen Steinen und süßem Dessert

Jedes Jahr gibt es bei uns am Heilig Abend Raclette mit heißem Stein. Mein Raclette stammt aus dem Hause Spring und muss um die 25 Jahre alt sein. Viele Erinnerungen hängen daran. Dieses Jahr entdeckte ich leider einen tiefen Riss auf der Marmorplatte (glücklicherweise erst nach der Verwendung). Ich fürchte, nächstes Jahr muss ein neues Raclette auf den Tisch. :-( Raclette ist für mich Vielfalt pur und für jeden Genießer ideal: Ob Fleischesser, Pescetarier, Vegetarier oder Veganer – hier können…

Weiterlesen

Rezension: »Mein Weg zu den Sternen« von Léa Linster / Kerstin Holzer / Kiepenheuer & Witsch

Cover: Mein Weg zu den Sternen

Léa Linster wurde 1955 geboren und wuchs mit ihren drei Geschwistern in Luxemburg auf. Ihr Verhältnis zu ihrer Mutter war angespannt, während das zu ihrem Vater stark und tief verwurzelt war. Im Restaurant der Eltern half sie bereits als kleines Kind mit.  Nach dem Tod des Vaters übernahm sie das Restaurant und zauberte daraus in kurzer Zeit eine bis heute erfolgreiche Sterneküche.  Auf ihrem Weg hat sie nicht nur Sterne gesammelt, sondern musste auch Steine zur Seite räumen.  Von Sternen, Steinen und…

Weiterlesen

Doppelkekse (alias „Der Pressekeks“) mit Konfitüre und Schokolade

Am Mittwoch erhielt ich eine Anfrage von der Zeitung, ob ich Lust hätte für einen Artikel ein paar Plätzchenrezepte zu verraten. Einen Tag später sollte mich der Fotograf beim Plätzchen backen fotografieren. Nun hatte ich nicht geplant, Plätzchen zu backen und ich hatte auch keine mehr da, die ich in die Kamera hätte halten können. Also habe ich spontan Teig vorbereitet. Passend zum erschienenen Artikel »Liebe lautet ihre Geheimzutat beim Backen« (rga 17.12.2016 ) präsentiere ich das Rezept zum Presse-Keks.  Grundrezept – wandelbar…

Weiterlesen

Plätzchen, Plätzchen überall

Alle Welt ist im adventlichen Plätzchen-Back-Wahn. Ich nicht. In diesem Jahr habe ich sehr wenig Zeit um viel zu backen, abgesehen von Kuchen, der muss zwischendurch immer mal sein. Statt Keksen habe ich Pralinen geformt – viele Pralinen, die ich verschenkt und natürlich selbst verkostet habe.  Letztes Jahr gab es Choco-Knusper-Pralinen. Vielleicht erinnerst du dich noch? Dieses Mal habe ich Neues ausprobiert und Pralinen-Hohlkörper gekauft, die ich unterschiedlich gefüllt habe: Rotwein-Ganache, Nugat-Ganache, Himbeer-Ganache und Karamell. Letzteres war nicht nur eine…

Weiterlesen

Rezension: »Rundum genial!« von Léa Linster / Bassermann Verlag

Crepes mit Kürbisragout-Füllung

Betritt Léa Linster einen Raum, zaubert sie ein Lächeln in die Gesichter ihrer Gäste. Ich habe noch nie bei ihr gegessen, und kann diese Reaktion nur vermuten. Doch die Kollegen sprechen in TV und Buch in höchsten Tönen über sie und kürzlich – das aktuelle Buch lag neben mir – trat Léa Linster in der Finalstaffel von »The Taste« auf. Bei der Ankündigung der Madame, lachten die Profiköche – und begannen französisch zu sprechen – so als würde Léa Linster…

Weiterlesen

Gebacken: Birnen-Vanillecreme-Kuchen – sooo lecker!

Alle reden von Apfelkuchen, dabei schmeckt die Birne im Kuchen wunderbar fein. Ich esse Birnen nicht nur lieber als Äpfel, ich verarbeite sie auch in der Küche sehr gerne. Und letztens hatte ich Lust auf Birnenkuchen. Wie immer wurde daraus ein „Frei-Schnauze-Rezept“, das ich hier zusammenfasse. Für den Boden ca. 250 g zimmerwarme Butter geschmeidig rühren – perfekt wäre die Küchenmaschine, dann kannst du schon weitermachen und ca. 120 g Puderzucker abwiegen, zu der Butter geben, weiterrühren. Anschließend nachfolgendes mit…

Weiterlesen