Podcast: Bernd Kiesewetter interviewte mich

Zwei Wege boten sich mir dar ...

Du erinnerst dich vielleicht noch, dass ich das Sachbuch »Mission Verantwortung« rezensiert habe. Nun hat mich Bernd Kiesewetter interviewt. Und seine Fragen waren kniffelig. Ich bekam sie schon zu Beginn unserer kleinen Verantwortungs-Kooperations-Challenge, und ich wusste da schon, entweder du bist ehrlich oder du lässt es. Ich habe lange überlegt, ob ich zusagen soll. Aber in den letzten Monaten habe ich wieder einen guten Schritt zu meinem Ich und somit zu mir selbst gemacht. Bekomme ich so eine Chance noch…

Weiterlesen

Ankündigung: »Gewebewelten« erscheint am 31.01.2020

Nicole Rensmann - Gewebewelten - Phantastischer Roman 2020

Ab sofort ist das E-Book von »Gewebewelten« bei amazon für 4,99 € vorbestellbar. Nach der Veröffentlichung steigt der Preis auf 6,99 €. Das Hardcover kostet 16,90 € und kann beim Verlag vorbestellt werden. Wenn du ein signiertes Exemplar möchtest, kein Problem, kurze Info per E-Mail reicht. Klappentext Zwei Mädchen, drei Jungs – fünf unterschiedlichste Charaktere und eine Aufgabe, die sie gemeinsam bewältigen müssen. Bei der Aufräumaktion im Archiv finden sie einen Teppich, der sie zwingt die Wahrheit zu sagen und…

Weiterlesen

Rezension: »Mission Verantwortung« von Bernd Kiesewetter / Business Village

© »Mission Verantwortung« von Bernd Kiesewetter / Business Verlag

Ich lehne Anfragen ab, die da lauten „Können Sie mein Buch lesen?“ oder „Wir möchten in Ihrem Blog gerne einen Beitrag platzieren!“ oder „Besprechen Sie mein großartiges Dingsbums“. In diesem Fall erhielt ich eine sehr ausführliche und interessante E-Mail-Anfrage mit persönlicher Ansprache. Worte wie Podcast, Rezension, Verantwortung und Erfolg rückten in mein Blickfeld. Ich recherchierte kurz, fand den Urheber des Buches, der auch der Chef der E-Mail-Schreiberin war. Bernd Kiesewetter hätte Interesse, ein Podcast mit mir zu machen. Mit mir?…

Weiterlesen

Rezension: »Das Institut« von Stephen King / Heyne Verlag

Stephen King gelingt es immer noch, jedes Jahr ein Buch rauszuhauen. Dabei wollte er vor einigen Jahren mit dem Schreiben aufhören. Gut, dass er diese Entscheidung revidiert hat. Vor wenigen Tagen habe ich »Der Outsider« beendet, schon geht es mit dem nächsten King weiter. Dabei fällt mir zuerst einmal die Aufmachung aus. Beide Cover ähneln sich in der Grundfarbe. Aufmachung und Schrift unterscheiden sich – ich finde das nicht tragisch, aber »Das Institut« hat kein Lesebändchen. Das gefällt mir nicht.…

Weiterlesen

Rezension: »Der Outsider« von Stephen King / Heyne Verlag

Über Stephen King muss ich nicht mehr viel sagen. Ich lese seine Bücher seit 1985, bin ein Fan des alten Meisters und habe meine Schwierigkeiten mit seinen neueren Werken, in denen er aus meiner Sicht zu viel palavert. Abgesehen von »Joyland«, eine Novelle bei der Stephen King nicht drumherum redet, sondern eine Geschichte erzählt, die mir noch heute im Kopf herumgeistert. Leserin und Autor haben sich verändert. Doch ich versuche es immer wieder. Nostalgielesen nenne ich das. Wie wird mir…

Weiterlesen

Ich und du – mein/e Patron*in

Ich habe es wahr gemacht und mich bei Patreon.com angemeldet. Ein Versuch. Ein Selbstversuch. Ein Rumprobierversuch – so wie ich es immer gerne mache, um mit einem Thema zu wachsen. Ausprobieren und dann mal sehen, ob du mein Patron oder meine Patronin wirst. Du weißt gar nicht, was Patreon ist? Ich wusste es auch nicht, bevor ich den Artikel auf tor-online.de über deutschsprachige Autor*innen auf Patreon.com las.Auf der amerikanischen Plattform bieten Autor*innen und andere Künstler ihre Dienste an und erhalten…

Weiterlesen

Gelesen: »Mängelexemplar« von Sarah Kuttner / Fischer

Sarah Kuttner fand ich als Moderatorin auf VIVA oder MTV anstrengend. Als sie dann ihre ersten Bücher publizierte, interessierte ich mich nicht dafür, aus verschiedenen Gründen. Nun saß Sarah Kuttner im Kölner Treff (WDR). (Ja, schon wieder habe ich dort Lesestoff und interessante Menschen entdeckt.) Und ich muss zugeben, dass mich jedes Wort ansprach, nicht zuletzt, weil ich mich darin wiederfand. Wie kann das sein? Egal. Grund genug, ein Buch von ihr zu lesen. Timo Kümmel empfahl mir »Mängelexemplar«, meinte…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Wand« von Marlen Haushofer / Ullstein Verlag

Der Film zum Roman wurde mir bereits mehrfach empfohlen. Gesehen habe ich ihn noch nicht. Ich wollte zuerst das Buch von Marlen Haushofer lesen. Marlen Haushofer ist eine österreichische Schriftstellerin, die von 1920 bis 1970 gelebt hat. Sie studierte Germanistik und veröffentlichte 1946 ihre erste Kurzgeschichte. Sie schrieb Romane, Novellen und Kurzgeschichten. Mit dem Roman »Die Wand« wurde sie weltberühmt und erhielt 1963 den Arthur-Schnitzler-Preis. Sie hatte zwei Kinder, war verheiratet, ließ sich aber 1950 nach neunjähriger Ehe von ihrem…

Weiterlesen

Buchtipp aus dem eigenen Schreiblabor

»Niemand« und »Niemand -Mehr!« bieten Fantasy der anderen Art. Hier wird alles wörtlich genommen und PHANTASIE großgeschrieben. Im Niemandsland triffst du auf den Nikolaus, das Dumme Würstchen, der Arsch mit Ohren, Galgenmännchen und natürlich die Goldgelockten-Giganten-Greislinge. Schau mal rein. Du wirst überrascht sein. »Niemand« und »Niemand -Mehr!« sind als E-Book und Taschenbuch im Fabylon Verlag erschienen. Die Bücher sind direkt beim Verlag oder im Buchhandeln erhältlich. Hier geht es zu amazon. Wenn du auf den Link klickst, kommst du zu…

Weiterlesen

Gelesen: »Die verrückte Ballonfahrt mit Prof. Stegos – Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine« von Neil Gaiman / Arena Verlag

[Werbung – unbezahlt, Buch aus eigenen Bestand] Neil Gaiman ist bekannt für seine teils skurrilen, teils abgedrehten Geschichten und Grafic Novels. Zahlreiche seiner Romane wurden verfilmt wie »American Gods«, »Ein gutes Omen« oder »Stardust«. »Die verrückte Ballonfahrt mit Prof. Stegos – Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine« ist anders. Sie ist abgedreht, absolut. Doch während z.B. »Coraline« (Buch und Film) für Erwachsene und Kinder phantastische-düstere Unterhaltung bietet, liegt das bei diesem Buch, das 2014 im Arena Verlag erschien, anders. Ins Buch geschaut Schon der Titel…

Weiterlesen