„Die Arena“ jetzt als TV-Serie auf PRO7

Gestern lief auf ProSieben die Serie „Under The Dome“ an, die auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King basiert. 13 Folgen gibt es insgesamt, die in 3×3 und 2×2 Packs jeweils Mittwochs ab 20.15 h gesendet werden. Auf der Webseite zur Serie bietet der Sender Interviews mit Stephen King persönlich an. Auch einige Schauspieler kommen natürlich zu Wort. Videoclips und verschiedene Aktionen ergänzen die Informationsseite. So wird z.B. die deutsche Ausgabe „Die Arena“ verlost. Wer sich vorab einen kurzen Überblick…

Weiterlesen

Gelesen: »Wind« und »Zwischen Nacht und Dunkel« von Stephen King

Warum ich zwei Bücher in einer Rezension zusammenfasse, hängt mit dem Inhalt und natürlich dem Autor zusammen. Als ich 2009 hörte, Stephen King würde doch noch einmal zu Roland und seinem Ka-Tet zurückkehren, hatte ich gemischte Gefühle. Zum einen war ich begeistert und voller Vorfreude. Auf der anderen Seite konnte ich mit dem Ende des siebten Teils der Saga um den schwarzen Turm gut leben. Damals spekulierte ich sogar, dass Stephen King nicht an den 7. Band anknüpft, sondern ein paar…

Weiterlesen

Neue Rezension zu „Niemand“

Autoren freuen sich über gute Besprechungen ihrer Romane, das ist ja logisch. Doch es gibt Rezensionen, die einen aus den Socken hauen – und befänden wir uns im Niemandsland – dann hinge ich für einen kurzen Moment unter der Decke, weit entfernt von meinen Socken. Die Autorin und Verlegerin Uschi Zietsch hat „Niemand“ gelesen. „Einen ganzen, ordentlich umfangreichen Roman auf diese Weise und auf bleibendem hohen Niveau zu erzählen – das ist der Autorin in einer Weise gelungen, die sonst nur…

Weiterlesen

Gelesen: »Joyland« von Stephen King

Mein letzter King ist schon eine Weile her und das ist, wer meine Vergangenheit kennt, ungewöhnlich. Doch es gab den Tag, da habe ich den Bezug zu Stephen King und seinen Büchern verloren. Das lag nicht an ihm, sondern an mir. Neben »Die Arena« steht »Zwischen Nacht und Dunkel« in meinem Buchregal. Ich kann mich aber nicht einmal daran erinnern, dass ich diese Novellensammlung gelesen habe. Seltsam, aber so steht es nicht nur geschrieben. »Der Anschlag« fesselte mich nicht, und somit habe den Roman nicht einmal…

Weiterlesen

Angeschaut: »Jesus total« von Walter Moers

Mit den Walter Moers Classics präsentiert der Knaus Verlag alte Comics in neuem Glanz. Doch Achtung! Diese Classics überschreiten nicht selten den guten Geschmack und liegen tief unter der Gürtellinie der eh schon um die Füße schlotternden Hose. Bissig, bösartig und beleidigend, aber in Farbe zeigt der Knaus Verlag die kontroverse Seite eines Walter Moers aus vergangenen Zeiten. Im November erschien bereits »Der Pinguin«. Nun folgt mit »Jesus total«, die Vereinigung von »Es ist ein … Maria« (1992) und »Es ist ein … mein Sohn« (1995)…

Weiterlesen

Angesehen: »Der Pinguin« von Walter Moers

Wie rezensiere ich ein Buch, ohne es gelesen zu haben? Normalerweise nicht. In diesem Fall muss ich jedoch eine Ausnahme machen, denn das Buch ist nicht lesbar. Das liegt nicht daran, dass der Autor seines Fachs nicht mächtig ist. Das ist er durchaus. Allerdings nicht bei »Der Pinguin«, denn dieses Buch kommt ohne Text aus. Auf 103 Seiten stellt Walter Moers seine dunkle Seite graphisch dar. Böse, blutig und brutal. Ein Bilderbuch für Hartgesottene. Walter Moers‘ Lieblingscomic »Der Pinguin« ist der…

Weiterlesen

Gelesen: »Zamonien« von Anja Dollinger und Walter Moers

Zamonien – Ein Kontinent der Phantasie Zamonien! Auf nach Zamonien. Ich bin sooo weit gereist, doch die Heimat, sie heißt: Zamonien. Auf nach Zamonien. Macht euch alle bereit, für die Fahrt in vergangene Zeit! Wer das Musical »Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär« gesehen und die Musik verinnerlicht hat, kennt diesen Refrain. »Zamonien« ist kein gewöhnlicher Ort, wie Berlin oder Hamburg. Zamonien ist ein Kontinent. Unendlich groß, ohne Ende, ohne Anfang. In, unter und auf Zamonien spielen die Geschichten von…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« von Walter Moers

Als begeisterter Leser und Fan der Moers’schen Roman-Welten bin ich vom aktuellen Roman enttäuscht, und es ist mir sehr schwer gefallen, Nachfolgendes zu verfassen. Doch trotz aller Dementi in den von Walter Moers gegebenen Interviews, kann ich mich nicht gegen den Eindruck wehren, den der neue Roman von Walter Moers hinterlassen hat. Hier hat sich der Autor vom Verlag überreden lassen, eine Fortsetzung zu schreiben, oder er wollte unbedingt an den letzten Erfolg anknüpfen. Doch Erfolge lassen sich nicht vorprogrammieren…

Weiterlesen

Walter Moers – seine Figuren, sein Leben

Ab 25.09. 2011 bis 28.01.2012 präsentiert die Ludwiggalerie in Schloss Oberhausen Walter Moers – nicht persönlich, jedoch seine Bücher, seine Geschichten, sein Leben, seine Figuren. Unter der Überschrift „Die 7 1/2 Leben des Walter Moers – vom Kleinen Arschloch über Käpt’n Blaubär bis Zamonien“ können Fans sich auf seinen neuen Roman einstimmen. „Das Labyrinth der träumenden Bücher“ – die Fortsetzung von „Die Stadt der träumenden Bücher“ erscheint am 05. Oktober 2011 bei Random House (Knaus Verlag).

Weiterlesen

Gelesen: »Mein Leben als Suchmaschine« von Horst Evers

Nachfolgende Rezension fällt unter kurz und knapp, denn viele Worte muss ich hierzu nicht verlieren (ich könnte sie noch brauchen). Menschen, die sich selbst nicht so ernst nehmen, dafür aber gerne mal auf den Arm, finde ich gut. Horst Evers kann das. Sich selbst auf den Arm nehmen. Zumindest in seinen Büchern. Zwar ist nicht belegt, welche der Geschichten der Realität entsprechen, aber mehr als ein Funken Wahrheit dürfte in seinem – ich nenne es mal – Erlebnisband »Mein Leben…

Weiterlesen