Gestern während des Einkaufens kam eine Frau auf mich zu, sie wirkte gequält, etwas gehemmt, dennoch freundlich. Sie fragte mich, ob ich kurz Zeit hätte, um an einer Umfrage teilzunehmen. Nun, ich war nicht in Hektik, die Frau machte auch nur ihren Job, also durfte sie mir ihre Fragen stellen.
Es ging um Halbfettbutter. Sie zeigte mir zwei Bilder. Welche Werbung mir besser gefiele, was mir an den Bildern auffiele – positiv wie negativ.
Ob ich die Halbfettbutter aufgrund der Werbung kaufen würde und ähnliche Fragen.
Nun bin ich gespannt welches Werbeplakat demnächst verwendet wird – möglicherweise beide. Oder doch das eine mit den beiden gut gelaunten, natürlich aussehenden Frauen, von der eine herzhaft in ein leckeres mit Käse und Salat belegtes Vollkornbrötchen beißt?
Oder doch das andere, auf dem neben einem ungesund blassen Kornfeld eine Frau sitzt, ein Brot in der Hand auf dem die zehn Zentimeter Schicht Halbfettbutter eher abstößt, als lecker wirkt? Andererseits fiel mir auf diesem Bild die Verpackung und der Name des Produkts sofort ins Auge, da der Rest eher unnatürlich wirkte. Aber zum Kauf hätte mich eher das mit dem Vollkornbrötchen animiert.
Und netter wäre es natürlich auch … ja …genau, wenn nicht immer nur Frauen essen müssten, sondern auch mal gut aussehende Männer Halbfettbutter anpreisen würden. Warum eigentlich nicht? Männer kaufen doch auch immer mehr ein und achten auf ihre Figur.
Das Produkt? Achso … Halbfettbutter von campina in einer hellgrünen, (sofern ich mich richtig erinnere) ovalen Verpackung.